HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Chassot AGTetracyclin Pulver für KälberATCvet-Code: QJ01A Zusammensetzung100g Pulver enthält: Tetracyclini hydrochloridum 48 mg, Excip.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● TetracyclinEigenschaften / WirkungenTetraseptin enthält das Breitspektrum-Antibiotikum Tetracyclin, das sowohl gegen extrazellulär als auch gegen intrazellulär liegende Bakterien wirkt, indem es die Proteinsynthese an den Ribosomen der Keime hemmt. Das Wirkungsspektrum von Tetracyclin umfasst Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydien, Rickettsien und einzelne Protozoen. Resistenz gegen Tetracyclin wurden für eine Vielzahl von Keimen beschrieben.PharmakokinetikTetraseptin ist nach peroraler Applikation gut verträglich und wird im Darm schnell resorbiert. Es ist auch darmwirksam, da 20-50% der Dosis mit den Faeces ausgeschieden werden. Ca. 10-25% werden durch die Nieren über die Harnwege ausgeschieden. Die Diffusion in die Gewebe ist unterschiedlich. Sie führt zu höchsten Konzentrationen in Leber, Niere, Milz und Lunge, sowie bei normaler Leberfunktion zu hoher Konzentration in der Leber- und Blasen-Galle. Im entzündlichen Gewebe treten hohe Konzentrationen auf. Tetracyclin tritt auch in ischämisches Gewebe über.Indikationenlnfektionskrankheiten mit Tetracyclin-empfindlichen Erregern beim Kalb.Dosierung / AnwendungKalb 2 × täglich 2,5 g pro 120 kg Körpergewicht.Mit lauwarmem Tee oder über das Trinkwasser verabreichen. Nicht in heissem Wasser lösen; täglich frische Lösungen herstellen. Es ist besser, eine häufigere Applikation in kürzeren Zeitabständen anstelle erhöhter Einzeldosen zu wählen, da die Resorptionsverhältnisse dabei günstiger sind. Die günstigste Resorption wird erreicht, wenn die Verabreichung 1 Stunde vor der Fütterung erfolgt. Die Anwendung von Tetracyclin sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen; bei ausbleibender Besserung ist nach 2-3 Tagen eine Therapieumstellung einzuleiten. AnwendungseinschränkungenVorsichtsmassnahmenBei erheblich verminderter Harnausscheidung besteht Kumulationsgefahr. AbsetzfristenEssbare Gewebe: 3 TageSonstige HinweiseNicht aufgebrauchte Arzneimittel sind zusammen mit dem Hausmüll zu entsorgen. Es ist sicherzustellen, dass hierbei kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!PackungenDose zu 250 gZulassung erloschen am: 26.11.1992 Abgabekategorie: A HerstellerChassot AG, Belp-BernSwissmedic Nr. 51'496 Informationsstand: 05/1998 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|