HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGMedizinal-Shampoo zur Behandlung von Hauterkrankungen bei HundenATCvet-Code: QD11AX90 Zusammensetzung1g Shampoo enthält: Benzoylperoxidum 30 mg, Natrii laurilsulfas, Excip. ad susp.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ Benzoylperoxid ○ NatriumlaurylsulfatEigenschaften / WirkungenCanoderm ist ein Medizinalshampoo, welches dank dem Wirkstoff Benzoylperoxid für die Behandlung verschiedener Hautleiden geeignet ist. Canoderm wirkt gegen ein breites Spektrum von Bakterien bakterizid, befreit Haut und Haare von überschüssigem Talg und drosselt die Produktion von im Talg enthaltenen reizenden Fettsäuren. Dank seiner keratolytischen Wirkung entfernt Canoderm schonend krankhafte Verhornungen, Krusten und Schorf. Canoderm reinigt die Haarbälge (follicular flushing) und stoppt aufgrund seiner antiseborrhoischen Wirkung die Schuppenbildung. Weiter besitzt Canoderm adstringierende Eigenschaften, und es fördert die Wundheilung.Indikationen
Dosierung / AnwendungDie befallenen Stellen oder das ganze Tier mit warmem Wasser reichlich benetzen, etwas Canoderm aufbringen, einschäumen und während fünf bis zehn Minuten gut einmassieren und einwirken lassen, damit die veränderten Hautpartien ausgiebig mit dem Wirkstoff in Kontakt kommen. Die Berührung mit Schleimhäuten und Augen ist zu vermeiden.Nachher mit viel warmem Wasser gründlich spülen, da Wirkstoffrückstände Hautreizungen verursachen können. Je nach Hautleiden wird in Abständen von einem bis mehreren Tagen behandelt, anfänglich häufiger und mit zunehmender Besserung in grösseren Intervallen. In manchen Fällen genügt Canoderm allein zur Behandlung. In anderen Fällen wird Canoderm mit systemisch wirkenden antibiotischen oder / und juckreizstillenden Mitteln kombiniert. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff Benzoylperoxid sowie extrem trockene und spröde Haut (wegen austrocknender und entfettender Wirkung von Benzoylperoxid).Unerwünschte WirkungenNach Benzoylperoxid sind etwa in 5% der Fälle Nebenwirkungen zu beobachten. Es können vorübergehend Rötung, Jucken, Stechen oder Brennen auftreten. Meist verschwinden diese Symptome bei der weiteren Anwendung. Wenn sie jedoch stärker ausgeprägt sind und die weitere Behandlung wünschenswert ist, so empfiehlt sich für weitere Anwendungen eine kürzere Einwirkungszeit von drei bis fünf Minuten. Bei selten vorkommenden schwerwiegenden Nebenwirkungen soll die Behandlung abgebrochen werden. Ein bis zwei Wochen nach der Anwendung kann es zu Austrocknung und Abschuppung der Haut kommen.Sonstige HinweiseNicht über 25°C lagern. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.PackungenKunststoffflasche zu 200 g mit Klappscharnierverschluss.Zulassung erloschen am: 30.11.2005 Abgabekategorie: B HerstellerDr. E. Gräub AG, Bern (CH)Swissmedic Nr. 49'797 Informationsstand: 07/2002 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|