HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Veterinaria AG
Allgemein-Anästhetikum für Pferde, Hunde, Katzen, Nager, Vögel, Wildtiere
ATCvet-Code: QN01AX03
Zusammensetzung
- | Wirkstoff: Ketaminum (ut K. hydrochloridum) 50 mg |
- | Hilfsstoffe: Conserv.: Benzethonii chloridum 0.10 mg, Aqua ad iniect. ad 1.0 ml |
- | galenische Form: Injektionslösung |
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Ketaminol 5 enthält das zu den Phencyclidinen gehörende Allgemein-Anästhetikum Ketamin in 5%‑iger Lösung. Der durch Ketamin bewirkte Bewusstseinszustand wird als "dissoziative Anästhesie" bezeichnet, d.h. gewisse Systeme des ZNS werden gehemmt, andere erregt. Einerseits werden Schmerzempfindung und Bewusstsein aufgehoben (Analgesie und Anästhesie), andererseits führen die erregenden Eigenschaften von Ketamin zu motorischer Starre (Katalepsie).
Die vitalen Funktionen bleiben weitgehend unbeeinflusst. Die depressive Wirkung auf das Atemzentrum ist gering, das Herz-Kreislaufsystem wird leichtgradig stimuliert, die Schutzreflexe (Schluck-, Husten- und Kornealreflex) bleiben erhalten.
Für Operationen sollte Ketaminol 5 grundsätzlich zusammen mit einer muskelrelaxierenden Substanz angewendet werden. Ketaminol 5 kann mit allen Allgemeinanästhetika und Neuroleptika kombiniert werden, am besten hat sich Xylazin (Narcoxyl 2 ad us. vet.) bewährt.
Ketaminol 5 hat ein sehr breites Anwendungsspektrum und kann bei fast allen Tierarten angewendet werden.
Pharmakokinetik
Parenteral verabreicht wird Ketaminol 5 schnell und vollständig resorbiert. Der Wirkungseintritt ist schnell, die Wirkungsdauer kurz. In Kombination mit anderen Substanzen kann die Wirkung verlängert sein.
Indikationen
Kurznarkose für diagnostische und therapeutische Eingriffe.
Dosierung / Anwendung
Ketamin bewirkt bei Pferden und Hunden einen gesteigerten Muskeltonus und unkoordinierte Muskelbewegungen. Es ist daher für diese Tierarten als Monoanästhetikum nicht geeignet. Für die Kurznarkose beim Hund kann Ketaminol 5 mit allen bewährten Sedativa und Neuroleptika kombiniert werden. Für Pferde wird die Kombination Xylazin/Ketamin/Diazepam empfohlen. Ketaminol 5 nach Möglichkeit nur bei gefasteten Tieren anwenden.
Pferd
i.v. Kombinationsanästhesie:
Ketaminol 5 | 4.0 - 4.4 ml/100 kg |
| (Ketamin 2.0 - 2.2 mg/kg) |
mit
Narcoxyl 2 | 5.0 - 5.5 ml/100 kg |
| (Xylazin 1.0-1.1 mg/kg) |
Hund
i.v. Kombinationsanästhesie:
Ketaminol 5 | 0.02 - 0.06 ml/kg |
| (Ketamin 1 - 3 mg/kg) |
Ketamin bewirkt beim Hund einen gesteigerten Muskeltonus und unkoordinierte Muskelbewegungen. Es ist daher als Monoanästhetikum nicht geeignet und darf nur in Kombination mit anderen Sedativa und Neuroleptika z.B. als "Triple-Shot" (Mischspritze mit 20 mg Ketamin + 1 mg Dextromoramid + 0.1 mg Azepromazin pro 10 kg KGW) appliziert werden. Eine Prämedikation mit Atropin (0.05 mg/kg KGW) zur Unterdrückung der Salivation ist indiziert.
Katze
i.m. Monoanästhesie:
Ketaminol 5 | 0.4 - 0.6 ml/kg |
| (Ketamin 20 - 30 mg/kg) |
i.v. Monoanästhesie:
Ketaminol 5 | 0.1 - 0.2 ml/kg |
| (Ketamin 5 - 10 mg/kg) |
i.m. Kombinationsanästhesie:
Ketaminol 5 | 0.2 - 0.4 ml/kg |
| (Ketamin 10 - 20 mg/kg) |
mit
Narcoxyl 2 | 0.05 - 0.1 ml/kg |
| (Xylazin 1 - 2 mg/kg) |
Kaninchen
i.m. Kombinationsanästhesie:
Ketaminol 5 | 0.7 - 1.4 ml/kg |
| (Ketamin 35 - 70 mg/kg) |
mit
Narcoxyl 2 | 0.2 - 0.25 ml/kg |
| (Xylazin 4 - 5 mg/kg) |
Meerschweinchen und Hamster
i.m. Kombinationsanästhesie:
Ketaminol 5 | 1.2 - 2.0 ml/kg |
| (Ketamin 60 - 100 mg/kg) |
mit
Narcoxyl 2 | 0.2 - 0.25 ml/kg |
| (Xylazin 4 - 5 mg/kg) |
Wildtiere
i.m. Kombinationsanästhesie:
Es wird die Hellabrunner-Mischung empfohlen:
125 mg Xylazin (Substanz) gelöst in 2 ml Ketaminol 5
Vögel
Je nach Art
Ketaminol 5 | 0.3 - 0.8 ml/kg |
| (Ketamin 15 - 40 mg/kg) |
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen:
Ketamin kann embryotoxisch sein.
Nicht bei trächtigen Tieren verwenden.
Unerwünschte Wirkungen
Zur Verhinderung einer übermässigen Salivation sollte mit Atropin prämediziert werden (0.02 - 0.1 mg/kg, in Ausnahmefällen bis 0.5 mg/kg). Da die Augen unter Ketamin-Anästhesie geöffnet bleiben, sollte die Kornea zum Schutz vor Austrocknung mit einer Augensalbe versorgt werden. Bei Kombination mit Xylazin kann bei Hund und Katze gelegentlich Erbrechen eintreten. Bei absoluter oder relativer Überdosierung muss das Risiko eines Atemstillstandes beachtet werden.
Absetzfristen
Essbare Gewebe Pferd: 1 Tag
Sonstige Hinweise
Aufbewahrung bei Raumtemperatur (15 - 25°C).
Nach der ersten Entnahme höchstens 4 Wochen verwenden.
Medikament, für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Packungen
Injektionslösung: 20 ml
Zulassung erloschen am: 23.09.2008
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 49'731
Informationsstand: 05/2003
Dieser Text ist behördlich genehmigt.