HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Novartis Tiergesundheit AGAnthelminthikum zur Behandlung des Leberegelbefalls bei Rind und Büffel.ATCvet-Code: QP52AC01 ZusammensetzungWirkstoff: Triclabendazolum 900 mg, Excipiens pro BoloFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● TriclabendazolEigenschaften / WirkungenDer Wirkstoff Triclabendazol ist ein Anthelminthikum das zur chemischen Substanzklasse der Benzimidazole gehört. Fasinex eignet sich zur Behandlung des akuten, subakuten und chronischen Leberegelbefalls (Fasziolose). Es ist hochwirksam gegen frühunreife, unreife und reife Stadien von Leberegeln (Fasciola hepatica und Fasciola gigantica). Der Ausbruch der Krankheit kann mit der Behandlung von Fasinex bei bereits infestierten Tieren verhindert werden. Es ist gut verträglich und kann bei jungen, trächtigen und geschwächten Tieren verwendet werden.PharmakokinetikNach oraler Verabreichung wird Triclabendazol aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die resorbierte Menge Triclabendazol wird sehr schnell zu Sulfoxiden und Sulfonen oxidiert. Maximale Plasmaspiegel von Triclabendazol Sulfoxid werden 1 Tag und von Triclabendazol Sulfon 3 Tage nach der Verabreichung erreicht. Beide Metaboliten binden stark an Plasmaproteine.IndikationenBehandlung und Kontrolle des akuten, subakuten und chronischen Leberegelbefalls: frühunreife, unreife und reife Stadien von Fasciola spp. beim Rind und reife Stadien von Fasciola spp. beim Büffel.Dosierung / AnwendungFasinex 900 Bolus ist nur zur oralen Anwendung geeignet und kann mit handelsüblichen Eingabegeräten oder von Hand verabreicht werden. Die benötigte Anzahl Boli in eine geeignete Menge sauberes Wasser geben. Boli zerdrücken und gut schütteln bis sich eine gleichmässige Suspension bildet, dann oral verabreichen. Die empfohlene Dosierung beträgt 12 mg Wirkstoff pro kg Körpergewicht.Dosierungsempfehlungen
Fasinex kann an junge, trächtige und geschwächte Tiere gegeben werden. Routinebehandlung: Alle Rinder und Büffel in kontaminierten Weidegebieten während der Leberegelsaison regelmässig alle 8 - 10 Wochen behandeln. Bei geringer Infestation sollten 2 Behandlungen genügen; im Herbst und im Winter. Eine zusätzliche Behandlung im Frühling reduziert eine mögliche neue Weidekontamination im Herbst. Bei Tieren die über den Winter eingestallt sind, ist Fasinex 2 Wochen nach dem Einstallen zu verabreichen. Zugekaufte Tiere sollten behandelt werden bevor sie zur Herde stossen. Behandlung des akuten und subakuten Leberegelbefalls: Alle Tiere unmittelbar nach der Diagnose behandeln. Die Behandlung nach 6 Wochen wiederholen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen: Keine bekannt.Vorsichtsmassnahmen: Keine. Unerwünschte WirkungenKeine bekannt.Absetzfristen
WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseNur für Tiere. Eine Behandlung während der Trockenstellung bis spätestens 7 Tage vor dem Abkalben ist möglich. Nach Gebrauch Hände waschen. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) vor Licht geschützt aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit EXP bezeichneten Datum verwendet werden. Tierarzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren.PackungenKeine AngabeExportspezialität: Vertrieb in der Schweiz nicht zugelassen! Zulassung erloschen am: 20.10.2010 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 47'790 Informationsstand: 06/2005 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|