HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Chassot AGATCvet-Code: QM02 ZusammensetzungCupri (II) subsalicylas hemihydricus 25 mg, Hydroxyethylis salicylas 20 mg, Acidum salicylicum 76 mg, Dimethyli sulfoxidum 250 mg, Excipiens ad solutionem 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Dimethylsulfoxid ○ Glycolsalicylat ○ Kupfersalicylat ● SalicylsäureZielspeziesPferdEigenschaften / WirkungenCUPROSALON ist ein Medikament für die perkutane Behandlung lokaler entzündlicher Prozesse beim Pferd mit Salicylat, Kupfer und DMSO. Salicylat reduziert neben der analgetischen Wirkung durch die Hemmung der Prostaglandinsynthese im Organismus ablaufende entzündliche Prozesse. Kupfer fördert als Bestandteil natürlicher entzündungshemmender und am Entzündungsgeschehen beteiligter Enzyme (Superoxid-Dismutase, Ceruloplasmin) deren Bildung, wodurch die körpereigene antiphlogistische Aktivität gestärkt wird. Im Verlauf einer Synovitis und der nachfolgenden Entwicklung einer Arthritis bauen Superoxid-Radikale die Hyaluronsäure, den natürlichen Synoviaschutz- und Gelenkschmierstoff, ab, woraus das Fortschreiten des Arthritis-Prozesses resultiert. Durch Dismutation des Superoxid-Radikals wird die weitere Zerstörung der Hyaluronsäure verhindert. Bioverteilungsstudien an Ratten mit radioaktiv markiertem 64Cu haben gezeigt, dass 85% des Kupfers perkutan resorbiert und über das Leber-Gallen-System mit den Fäzes ausgeschieden werden.IndikationenAkute und chronische Entzündungen bei Lokalerkrankungen im Bereich der Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen: Myositis, Tendinitis, Tendovaginitis, Bursitis, Arthritis, Periarthritis, Periostitis.Dosierung / AnwendungBei Therapiebeginn 2-3 mal täglich auftragen, nach Besserung des Krankheitsbildes genügen 1-2 Applikationen pro Tag. Die Lösung kann aus der 175-ml-Flasche direkt mit der Bürste aufgetragen bzw. aus der 60-ml-Flasche direkt auf die Haut aufgespritzt werden. Die nähere Umgebung des Krankheitsherdes sollte ebenfalls mitbehandelt werden. Die Lösung durchdringt leicht das Haarkleid, so dass Scheren nur bei sehr dichtem langem Haar notwendig wird. Zum Anbruch der 175-ml-Flasche ist die kleine Öffnung auf dem Bürstenboden mit dem Dorn zu durchstossen. Zur Vermeidung individueller Reizreaktionen ist die erste Applikation mit geringer Menge ohne Verstärkung der Wirkung durch starkes Einreiben oder mittels Verband vorzunehmen. Eine leichte Reizwirkung auf der Haut kann eintreten und ist erwünscht; durch Variation der Menge und der Häufigkeit der Verabreichung kann die Intensität gesteuert werden. Die Applikation ist auf die trockene Haut vorzunehmen.Sonstige HinweiseMedikamente zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren.PackungenPlastikflasche mit Applikationsbürste zu 175 mlSpritzflasche zu 60 ml Abgabekategorie: B HerstellerChassot AG, Belp-BernSwissmedic Nr. 47'720 Informationsstand: 04/1992 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|