HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGAntibiotische Injektionslösung für Wiederkäuer, Pferde und SchweineATCvet-Code: QJ01EW10 Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält:Trimethoprimum 40 mg Sulfadiazinum 200 mg Lidocaini hydrochloridum 1 mg Antiox.: E 223 Excip. ad solut. iniect. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Lidocain ● Sulfadiazin ● TrimethoprimEigenschaften / WirkungenDas Sulfonamid Sulfadiazin hemmt durch kompetitiven Antagonismus zur p-Aminobenzoesäure die Biosynthese der Folsäure, während Trimethoprim in der darauffolgenden Synthesestufe die Dihydrofolsäurereduktase blockiert. Dadurch potenzieren die beiden Chemotherapeutika ihre Wirkung, weshalb hier ein echter Synergismus vorliegt.IndikationenTherapie und Prophylaxe von Infektionen mit Sulfadiazin / Trimethoprim-empfindlichen Bakterien, wie bei: Bronchopneumonie, Gastritis, Enteritis, Nephritis, Pyelonephritis, Cystitis, Metritis, Mastitis, usw.Dosierung / AnwendungDie Richtdosis beträgt bei allen Tierarten 1 ml pro 10-15 kg KGWPferd, Rind: 10 ml/100-150 kg KGW i.v. Kalb, Schaf, Ziege, Schwein: 1 ml/10-15 kg KGW i.m. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:
Unerwünschte WirkungenBei intravenöser Verabreichung können beim Pferd in seltenen Fällen lebensbedrohliche Schockreaktionen oder plötzliche Todesfälle auftreten. Diese Applikationsart sollte daher bei dieser Tierart nur bei vitaler Indikation erfolgen.AbsetzfristenPferd, Schwein:
Sonstige HinweiseBei Trimethoprim-Sulfonamid-haltigen Injektionslösungen können Ausfällungen auftreten. Trimesul ist diesbezüglich vergleichsweise wenig anfällig, und das Problem kann durch Beachtung folgender Punkte auf ein unbedeutendes Ausmass reduziert werden:
PackungenDurchstechflasche zu 100 mlZulassung erloschen am: 31.12.2004 Abgabekategorie: A HerstellerDr. E. Gräub AG, Bern (CH)Swissmedic Nr. 46'432 Informationsstand: 05/1999 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|