HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Vetoquinol AGDesinfektionsmittel für TiereATCvet-Code: QG51AD02 Zusammensetzung100 g Metritislösung (Injektor) enthalten:Policresulenum 1,6 g Excip. ad solut. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ PolicresulenEigenschaften / WirkungenNovugen enthält den Wirkstoff Policresulen ein Kondensationsprodukt aus Metakresolsulfonsäure und Formaldehyd in wässriger Lösung. Er wirkt bakterizid, fungizid, adstringierend, koagulierend, demarkierend, hyperämisierend, epithelisierungsfördernd und durch die Kontraktion der glatten Muskulatur uterustonisierend; Trichomonaden und Campylobacter fetus (Vibrio fetus) werden vernichtet.IndikationenSterilitätsbehandlung:Sterilität infolge Endometritis chronica I-III, Pyometra, Cervicitis, Vaginitis, Vestibulitis vaginae, Urovagina, Vibriosis genitalis, Trichomoniasis genitalisPuerperalstörungen:Retentio placentae, Uterusatonie post partum, Lochiometra, Pyometra puerperalis, Scheidenverletzungen, Prolapsus uteriVerödung akzessorischer MilchdrüsenHuf- und Klauenbehandlung:Dermatitis chron. verrucosa (Warzenmauke), Pododermatitis chron. verrucosa (Hufkrebs), Limax. Rusterholzsches KlauengeschwürLokale Haut- und Schleimhauterkrankungen:Schlecht heilende und frische Wunden, Verbrennungen, Erosionen, Stomatitis ulcerosa, Posthitis (Präputialkatarrh)Blutstillung:Lokale und flächenhafte Blutungen (auch während Operationen)Dosierung / AnwendungFür die Herstellung von 100 ml Metritislösung aus dem Konzentrat werden 4 g Konzentrat (= 1 Messlöffel) mit Wasser auf 100 ml verdünnt.Grundsätzlich kann entweder die Metritislösung im Injektor oder die empfohlene Menge des verdünnten Konzentrates angewendet werden. Sterilitätsbehandlung:Therapie nach Aström:
Uterustherapie:
Cervitis, Vaginitis, Vestibulitis: Scheidenspülung Urovagina
Puerperalstörungen:intrauterin
Prolapsus uteri, Scheidenverletzungen: Spülung; einzelne stärkere Blutungen mit Konzentrat abtupfen Verödung akzessorischer Milchdrüsen:Instillation von 50 - 100 ml. Wiederholung nach 8 - 14 Tagen, evtl. bei ungenügendem Erfolg mit wässriger Lösung aus 8 g Konzentrat (= 2 Messlöffel) pro 100 ml.Huf- und Klauenbehandlung:Erkrankten Bezirk täglich wiederholt mit Konzentrat bepinseln bzw. Tampon mit Konzentrat durch Verband fixieren.Lokale Haut- und Schleimhauterkrankungen:Abtupfen mit Konzentrat; nötigenfalls zwischenzeitlich Spülung mit Metritislösung (z.B. Präputialkatarrh).Blutstillung:Lokale Blutungen mit Konzentratgetränktem Tampon komprimieren. Flächenblutungen mit einer wässrigen Lösung aus 1 - 2 Messlöffeln Konzentrat (= 4 - 8 g) pro 100 ml.Sonstige HinweiseMedikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren.Kontakt mit Textilien und Leder vermeiden, da Policresulen diese Materialien zersetzt. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. PackungenMetritislösung (Injektor) 12 Faltenbälge zu 150 mlZulassung erloschen am: 30.09.2006 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 46'126 Informationsstand: 06/2003 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|