HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! MSD Animal Health GmbHSynthetisches gonadenstimulierendes Hormon; für RinderATCvet-Code: QH01CA01 Zusammensetzung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● GnRHEigenschaften / WirkungenGonadorelin wird synthetisch hergestellt. Es ist identisch mit dem natürlichen Gonadotropin-Releasing-Hormon, einem Dekapeptid, das im Hypothalamus gebildet wird und im Hypophysen-Vorderlappen die Ausschüttung von LH und FSH bewirkt.Kurz nach Injektion der empfohlenen Dosis Gonadorelin werden die beiden Hormone LH und FSH von der Hypophyse abgegeben. Durch die Ausschüttung dieser Hormone kommt es entsprechend dem normalen physiologischen Ablauf zur Follikelreifung und zur Ovulation. Gonadorelin entwickelt seine Wirkung auf die Ovarien während der Follikelphase des Brunstzyklus. PharmakokinetikGonadorelin wird am Injektionsort rasch resorbiert und der Hypophyse zugeführt. In Leber, Nieren und Ovarien ist es kurzfristig nachweisbar. Im Muskelgewebe kann es nicht, oder nur in minimaler Menge nachgewiesen werden. Seine biologische Halbwertszeit beträgt 3 bis 12 min. Es wird in Leber und Niere enzymatisch hydrolysiert.IndikationenOvarialzysten-SyndromZystische Eierstöcke sind eine weitverbreitete Ursache für Fruchtbarkeitsstörungen, insbesondere beim Milchrind. Beim Ovarialzysten-Syndrom entwickeln sich Lutein- oder Follikel-Zysten am Eierstock. Diese können sich klinisch durch unregelmässiges Auftreten der Brunst, Nymphomanie oder Anöstrus manifestieren.Verhinderung der verzögerten OvulationBekanntlich verbessert ein LH-Peak, der am Tage der KB induziert wird, das Besamungsergebnis. Durch die Injektion von Fertagyl® zum Zeitpunkt der KB kann einer Verzögerung der Ovulation vorgebeugt werden.Verbesserung der Fruchtbarkeit post partumBesonders bei Hochleistungskühen kann mit einer Injektion von Fertagyl® während der ersten Zeit nach dem Abkalben (weniger als 40 Tage p.p.) vielen ovariellen Störungen vorgebeugt werden.Dosierung / AnwendungZur i.m. Injektion.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht während der Trächtigkeit anwenden.AbsetzfristenKeine.WechselwirkungenKeine.Sonstige HinweiseNicht über 25 °C und vor Licht geschützt lagern. Nicht einfrieren.Nach erster Entnahme im Kühlschrank aufbewahren (2 - 8 °C) und höchstens 24 Stunden verwenden. Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. PackungenInjektionslösung: 10 × 5 mlZulassung erloschen am: 25.10.2017 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 46'011 Informationsstand: 03/2010 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|