HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Werner Stricker AGElektrolytpulverATCvet-Code: QA16 ZusammensetzungGlucosum anhydricum 21,75 g, Natrii chloridum 2,64 g, Kalii chloridum 2,24 g,Magnesii chloridum 0,52 g, Natrii acetas anhydricus 4,92 g, Natrii propionas 1,44 g, Kalii dihydrogenophosphas 1,02 g, Excipiens ad solutionen 35 g Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ Glucose ○ Kaliumchlorid ● Kaliumphosphat monobasisch ○ Magnesiumchlorid ○ Natriumacetat ○ Natriumchlorid ○ NatriumpropionatZielspeziesRindEigenschaften / WirkungenDie orale Rehydratation mit ELECTYDRAL ist einfach und zuverlässig. Wird sie beim Tier im Frühstadium durchgeführt, d.h. während Durst und Nierenfunktion noch normal sind, werden die mit der Dehydratation verbundenen physiologischen Störungen rasch beseitigt. Die Vorteile von ELECTYDRAL sind:Eine vollständige Absorption der Bestandteile in allen Bereichen des Darmes dank: Einer dem Plasma des gesunden Kalbes entsprechenden Osmolarität; der Pufferung bei einem leicht sauren pH; den rohen Gehalt an Acetat und Propionat, die im Dünn- wie auch Dickdarm gut absorbiert werden; eine Auffüllung mit Wasser und Elektrolyten des extrazellurären (Natrium, Chlor) und intrazellulären (Kalium, Magnesium) Kompartiments; eine zunehmende und andauernde Wiederherstellung des Säure/Basen-Gleichgewichts dank: Der Erhöhung der Alkalireserve durch das Acetat; dem Na/Cl-Verhältnis von 1 : 1,5 das dem Plasma des gesunden Kalbes entspricht. Die Zufuhr von sofort wirksamen (Dextrose) und nachträglich wirkenden Energiespendern (Propionat). ELECTYDRAL Pulver ergibt nach Auflösung in einer bestimmten Menge Wasser (1,5 l pro Beutel zu 35 g) ein orales Rehydratationsmittel. Seine Zuverlässigkeit und problemlose Anwendung rechtfertigen die systematische Anwendung von ELECTYDRAL sowohl zur Vorbeugung als auch zur Beseitigung der Dehydratation, die als Begleiterscheinung von Diarrhoe beim Kalb auftreten. IndikationenVorbeugung und Behandlung der Dehydratation bei neonataler Diarrhoe viralen, bakteriellen oder ernährungstechnischen Ursprungs. Zusätzlich zur intravenösen Rehydratation.Dosierung / AnwendungInhalt eines 35 g-Beutels in 1,5 l warmem Wasser auflösen. 3 Tränken mit 1,5 l pro Tag während der Durchfallphase, während 2-4 Tagen (je nach Zustand des Tieres) verteilen. Die durchschnittliche Dosierung von 3 × 1,5 Liter pro Tag entspricht einem auf 3% geschätzten Dehydratationsgrad bei einem Kalb mit 50 kg, d.h. ein Beutel von 35 g in 1,5 Liter Wasser aufgelöst, 3 × täglich (je nach Veränderung des Zustandes des Tieres) zu wiederholen.Orale Anwendung (Flasche oder Eimer). AbsetzfristenKeineSonstige HinweiseDas Elektrolytpulver sofort nach den ersten Anzeichen von Diarrhoe verabreichen. Die Milchernährung während der Durchfallphase aufheben und erst nach 1-3 Behandlungstagen, nach Aufhören der Diarrhoe, wieder aufnehmen. Trocken aufbewahren.PackungenSchachteln mit 6 Beuteln zu 35 gZulassung erloschen am: 30.06.1998 Abgabekategorie: B HerstellerVétoquinol SA (F)Swissmedic Nr. 45'414 Informationsstand: 06/1993 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|