HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Chassot AGZitzentauchmittelATCvet-Code: QG52 ZusammensetzungGlutaralum 1,5 g, Adeps lanae, Farbstoff (Gelborange S E 110), Excipiens pro solutionem ad 100 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ Glutaral ○ WollwachsZielspeziesRindEigenschaften / WirkungenLACTASEP enthält das Breispektrum-Antiseptikum Glutaraldehyd in einer speziellen pharmazeutischen Zubereitung mit Zusatz eines rückfettenden Hautpflegemittels. Glutaraldehyd zeichnet sich durch eine hohe und rasche Wirksamkeit gegenüber allen Mikroorganismen, einschliesslich Viren und Sporen, aus. Diese hohe Wirksamkeit konnte in klinischen Versuchen mit LACTASEP bestätigt werden; der Einsatz bei der Mastitisprophylaxe führt zur starken Senkung der Neuinfektionsrate. Dank der guten Hautverträglichkeit wird auch eine langfristige Anwendung reaktionslos vertragen. Rückstandsuntersuchungen haben gezeigt, dass keine Beeinträchtigung der Milchqualität durch LACTASEP erfolgt.IndikationenMastitisprophylaxeDosierung / AnwendungUnmittelbar nach jedem Melken die Zitzen aller laktierenden Kühe kurz mindestens 2 cm tief in die 0,3%ige Gebrauchslösung eintauchen.Herstellung der Gebrauchslösung: 1 Teil LACTASEP mit 4 Teilen Wasser mischen. Für das Zitzentauchen steht ein LACTASEP Zitzentauchgerät zur Verfügung: Die Flasche wird bis zur Markierung mit LACTASEP gefüllt und anschliessend mit Wasser aufgefüllt. Danach ist der Tauchbecher aufzuschrauben. Durch Handdruck steigt die Flüssigkeit aus der Flasche in den Tauchbecher und fliesst bei Nachlassen des Druckes wieder zurück. Die Gebrauchslösung ist im geschlossenen Behälter über Monate haltbar. Sonstige HinweiseFür eine erfolgreiche Mastitisprophylaxe sollten folgende ergänzende Massnahmen vorgenommen werden: Einwandfreie Melkhygiene und Melkroutine; sorgfältige Wartung und Entkeimung der Melkmaschine; gezielt mit einem Spezialpräparat trockenstellen (z.B. PERTARIL, LATODURIN); bestehende Mastitiden behandeln; Kühe mit unheilbaren Euterentzündungen ausmerzen; nur eutergesunde Tiere zukaufen; allgemeiner Gesundheitszustand durch Optimierung der Fütterung, Haltung und Pflege verbessern.Von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Milchwirtschaft Liebefeld zur Zitzendesinfektion nach dem Melken bewilligt. Medikamente zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren. PackungenFlaschen zu 1 Liter und 5 Liter (Konzentrat), inklusive ZitzentauchgerätAbgabekategorie: B HerstellerChassot AG, Belp-BernSwissmedic Nr. 44'884 Informationsstand: 10/1994 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|