HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Veterinaria AGNarkotikum für Fohlen, Schwein, Hunde, KatzenATCvet-Code: QN05 ZusammensetzungPentobarbitalum natricum 160 mg, Conserv. (Alcohol benzylicus), Excipiens ad solut. iniect. pro 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● PentobarbitalEigenschaften / WirkungenAls Barbiturat mittlerer Wirkungsdauer wirkt Narcoren je nach Dosierung sedativ, hypnotisch oder narkotisch. Die für eine tiefe Narkose von 15-30 Min. Dauer nötige Dosis führt je nach Tierart zu einem unterschiedlich langen Nachschlaf.
IndikationenNarkose bei Fohlen, Schweinen, Hunde und Katzen. Euthanasie von Hunden und Katzen.Dosierung / AnwendungFohlenNarkosepotenzierung bzw. Verlängerung einer Thio-
Schwein
Hund Narkosepotenzierung nach
Katze
Intravenöse Verabreichung bei Hunden und Katzen: Die Injektionsdauer soll wenigstens 2 Minuten betragen. Zur Narkose ist es unerlässlich, Hunde und Katzen genau zu wiegen (Schätzungen des Körpergewichts sind unzuverlässig). Bei allen Tieren ist eine sedative Prämedikation unerlässlich. Narkosen sind nur an Tieren mit leerem Magen vorzunehmen. Auch nach dem Erwachen sind die Patienten noch einige Stunden hungern zu lassen. Zwischen Injektion des Narkotikums und Eintritt der Narkose soll das Tier sich völlig überlassen und keinesfalls aufgeregt werden. Die Narkose ist dann am besten, wenn das Tier nach dem Eintritt in möglichst natürlicher Lage belassen werden kann. Der erste Drittel der Dose wird zügig injiziert, danach langsame Verabreichung bis zum Wirkungseintritt. Tritt die Narkose (Anästhesie der Körperoberfläche, Verschwinden des Pfotenreflexes) ein, bevor die ganze Dosis verabreicht ist (wichtig va. bei jungen und ganz alten Tieren), ist der Rest nicht mehr zu verabreichen, d.h. es darf nur nach Wirkung dosiert werden. Tiere unter Narcoren-Einwirkung müssen überwacht werden. Die Atmung ist insuffizient; bei Apnoe sind die Tiere zu beatmen (Tracheotubus). Im Falle einer übermässigen Hypotension sind zusätzlich Herz- oder Kreislaufmittel zu verabreichen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNarkose mit Narcoren soll nicht vorgenommen werden bei Herzschädigungen, Anämie, Erkrankungen des Atmungsapparates oder der Leber, v.a. wenn es sich um alte Tiere handelt, sowie bei allen Tieren mit vollem Magen.Unerwünschte WirkungenWie bei sämtlichen Narkosemitteln sind auch bei Narcoren in seltenen Fällen unter Umständen tödlich verlaufende Narkosezwischenfälle trotz kunstgerechtem Vorgehen nicht ausgeschlossen.AbsetzfristenSchwein, Fohlen: Essbare Gewebe: 10 TageWechselwirkungenGleichzeitige Behandlung mit Chloramphenicol, Sulfonamiden oder Phosphorsäureestern verlängert die Wirkung.Sonstige HinweiseNarcoren darf nur verwendet werden, wenn die Lösung klar und frei von Schwebestoffen (Kristallisationsniederschlägen) ist. Aufbrauchfrist nach der ersten Entnahme: 8 Wochen. Medikament, für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei maximal 25°C und frostgeschützt lagern.PackungenInjektionslösung 100 mlHinweis: Auslieferung via G. Streuli & Co. AG Zulassung erloschen am: 30.06.2002 Abgabekategorie: B (Achtung: Betäubungsmittelgesetz beachten!) Swissmedic Nr. 43'695 Informationsstand: 08/1997 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|