HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Vetoquinol AGAntibakterielle und antimykotische Salbe für Hunde und KatzenATCvet-Code: QD06AX99 Zusammensetzung1 g Salbe enthält:
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Bacitracin ○ Cetrimonium ○ Neomycin ● Polymyxin BEigenschaften / WirkungenTrimycin besitzt aufgrund seiner Kombination von Neomycin, Polymyxin B, Bacitracin und Cetrimonium eine sehr breite antibakterielle Wirksamkeit mit bakterizidem Effekt sowie durch Cetrimonium eine intensive, breite antimykotische Wirkung.Seine Wirkung erstreckt sich auf grampositive und gramnegative Bakterien sowie auf spezifische und unspezifische Dermatomyzeten. Auch schwer zu beherrschende Eitererreger wie Pseudomonas aeruginosa werden mit Trimycin sicher behandelt. Infolge seiner minimalen Resorbierbarkeit entfaltet Trimycin eine anhaltende lokale Wirkung. Die reaktionslose Verträglichkeit ermöglicht eine häufige Applikation. IndikationenInfektiöse Hauterkrankungen bakterieller und mykotischer Genese, DekubitusWundbehandlung bei kleineren Verletzungen und chirurgischen Eingriffen Eitrige Analbeutelentzündung (Bursitis perinealis), Instillation in Abszesshöhlen, Otitis externa Dosierung / AnwendungAuf die zu behandelnde Stelle und deren nähere Umgebung die Salbe 3 - 4 × täglich in dünner Schicht gut deckend auftragen.Die Analbeutel nach der Entleerung mit Salbe füllen; bei Bedarf nach 1 - 2 Tagen wiederholen. Zur Applikation der Salbe die beiliegende Plastik-Kanüle auf die Tube aufschrauben, das vordere Viertel der Kanüle abschneiden und eine geknöpfte Rekord-Analbeutelkanüle aufsetzen, durch die dann die Salbeninstillation in den Analbeutel erfolgen kann. Zur Verabreichung in die Abszesshöhle die Kanüle auf die Tube aufschrauben, dann in die Abszessöffnung stecken und Salbe in die Höhle drücken; 1 ‑ 3 × täglich applizieren bis die Höhle mit Granulationsgewebe gefüllt ist, wobei die am tiefsten Punkt angelegte Öffnung stets offen zu halten ist. Zur Ohrenbehandlung den äusseren Gehörgang durch die aufgeschraubte Kanüle mit reichlicher Menge Salbe füllen und durch vorsichtiges Massieren verteilen; 1 - 3 × täglich verabreichen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenBestehende Allergie gegen Neomycin, Polymyxin B oder Bacitracin.Sonstige HinweiseIm Kühlschrank (2 - 8°C) aufbewahren.Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren. PackungenTube zu 15 g mit Plastik-KanüleZulassung erloschen am: 12.10.2015 Abgabekategorie: A Swissmedic Nr. 43'317 Informationsstand: 09/2007 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|