HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbHBronchosekretolytikum, Antibiotikum und Chemotherapeutikum für Kälber und Schweine.ATCvet-Code: QJ01AA56 ZusammensetzungWirkstoffe: Bromhexini hydrochloridum 1 mg, Oxytetracyclini hydrochloridum 20 mg, Sulfadiazinum 30 mg.Hilfsstoffe: Excipiens ad pulverem pro 1 g. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Bromhexin ● Oxytetracyclin ● SulfadiazinEigenschaften / WirkungenBisolvomycin® Sulfa ist ein Kombinationspräparat bestehend aus Bromhexin, Oxytetracyclin und Sulfadiazin, das sich zur Behandlung einer bakteriellen Infektion der oberen und der unteren Atemwege bei Kälbern und Schweinen eignet.Bromhexin wirkt mukolytisch und sekretolytisch und es hat ausserdem einen positiven Einfluss auf die Antibiotika-Wirkung. Sulfadiazin wirkt bakteriostatisch gegen ein breites Spektrum gram positiver und gram negativer Bakterien, indem es die bakterielle Dihydrofolsäuresynthese blockiert und so das Zellwachstum und die Zellteilung der Bakterien hemmt. Oxytetracyclin ist ein Breitspektrumantibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese hemmt. PharmakokinetikBromhexin hat einen positiven Einfluss auf die Resorption von Oxytetracyclin und Sulfadiazin. In klinischen Studien konnte eine erhöhte Konzentration der antibiotisch wirksamen Substanzen in der Lunge nachgewiesen werden. Die maximalen Plasmaspiegelwerte für Bromhexin werden nach 2 - 3 Stunden beobachtet. Bei einem Dosierintervall von 12 Stunden wurde ein steady-state bei Schweinen nach der zweiten Verabreichung erreicht.Sulfadiazin wird nach oraler Gabe gut resorbiert. Die Verteilung erfolgt in allen Körperteilen und erreicht die höchste Konzentration in der Lunge. Sulfadiazin wird hauptsächlich über die Niere eliminiert. Oxytetracyclin wird nach oraler Gabe gut resorbiert und in allen Geweben verteilt. Im entzündeten Gewebe wird eine höhere Konzentration erreicht als im gesunden. IndikationenBisolvomycin® Sulfa Pulver wird bei bakteriellen Infektionen der Atmungsorgane bei Kälbern und Schweinen verwendet.Dosierung / AnwendungSofern vom Tierarzt nicht anders verordnet erhalten die Kälber oder Schweine 5 g Pulver pro 10 kg KG über 5 Tage oder je nach Gesundheitszustand der Tiere.Der beigelegte Messlöffel fasst gestrichen voll ca. 5 g Pulver. AnwendungseinschränkungenKontraindikation:Infektionen mit tetracyclinresistenten Erregern, sowie schwere Leber- und Nierenfunktionsstörungen.Unerwünschte WirkungenBei gestörtem Flüssigkeitshaushalt ist die Gefahr einer Nierenfunktionsstörung erhöht.Oxytetracyclin kann zur Leberschädigung führen. Oxytetracyclin hemmt die Kalzifizierung der Zähne und Knochen. AbsetzfristenEssbares Gewebe: 16 TageWechselwirkungenEs besteht ein potentieller Antagonismus von Tetracyclin mit bakterizid wirksamen Antibiotika.Sonstige HinweiseHaltbarkeit und besondere LagerungshinweiseBei Raumtemperatur (15 - 25°C) und vor Feuchtigkeit geschützt lagern.Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. PackungenDose zu 500 gZulassung erloschen am: 29.08.2006 Abgabekategorie: A Swissmedic Nr. 42'931 Informationsstand: 08/2004 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|