HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Streuli Pharma AGZitzenstenosen, Entzündungen und Verletzungen des Strichkanals beim WiederkäuerATCvet-Code: QG52B ZusammensetzungMorrhuae oleum 30% m/m, Aromatica, Adeps Lanae, Excipiens ad unguentumFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Lebertran ○ WollwachsEigenschaften / WirkungenDie Salbe Morrhulan-Zitzenstifte fördert durch den hohen Gehalt an Vitamin A die Granulationsbildung des verletzen Gewebes. Daneben beeinflusst Morrhulan die Wundsekretion positiv, bewirkt die schnellere Auflösung nekrotischen Gewebes und desinfiziert leicht.IndikationenZitzenstenosen, Entzündungen und Verletzungen des Strichkanals, Hartmelkigkeit, Druck- und Saugschäden, im Anschluss an Zitzenoperationen.Dosierung / AnwendungNach jedem Melken werden die Zitzenkuppen gründlich gereinigt und desinfiziert. Den mit Salbe beladenen Zitzenstift durch den Strichkanal einführen. Diese Behandlung wird nach jedem Melken bis zur Heilung fortgesetzt.Ein Stift soll nur einmal verwendet werden. AbsetzfristenMilch: 3 Tage.Sonstige HinweiseNur bis zu dem auf der Packung mit "Exp." bezeichneten Datum verwenden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. Bei Milchveränderungen ist gleichzeitig ein lokaler antibiotischer Schutz angezeigt.PackungenPackungen zu 10 Stiften (kurz/lang)Zulassung erloschen am: 31.12.2005 Abgabekategorie: D Swissmedic Nr. 42'905 Informationsstand: 12/2000 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|