HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Streuli Pharma AGZur Behandlung des Biotin-Mangels bei Pelztieren, Hund, Katze, Kalb und SchweinATCvet-Code: QA11HA05 ZusammensetzungBiotinum 0,5 mg, Excipiens pro compressoFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● BiotinEigenschaften / WirkungenBiotin, auch Vitamin H genannt, ist ein lebenswichtiges Vitamin, welches im Intermediärstoffwechsel bei zahlreichen Carboxylierungs-Reaktionen (Acetyl-CoA, A-Carboxylase, Pyruvat-Carboxylase) als Coenzym benötigt wird. Es ist ein unersetzlicher Faktor für den normalen Ablauf des Fett-, Protein- und Kohlenhydratstoffwechsels.PharmakokinetikDas in allen Futtermitteln enthaltene Biotin ist zum grossen Teil als Biocytin an Proteine gebunden, welches im Dünndarm hydrolytisch gespalten wird. Im Eiklar ist das Glycoprotein Avidin enthalten, das mit Biotin einen stabilen, nicht resorbierbaren Komplex bildet.Freies Biotin wird im oberen Dünndarm resorbiert. Die Aufnahme erfolgt einerseits durch Diffusion, andererseits durch einen aktiven Transport unter Mithilfe eines Carriers. In der Leber und im Gehirn werden kleine Mengen von Biotin gespeichert. Beim Menschen beträgt die Plasmaeiweissbindung 80% und die Eliminationshalbwertszeit ca. 25 Stunden. Bei Vorliegen eines Mangels ist die Halbwertszeit um bis zu 50% verkürzt. Die Elimination erfolgt über die Nieren, je zur Hälfte in unveränderter Form der biologisch inaktiven Metaboliten Bis-Norbiotin und Biotinsulfoxid. IndikationenPelztiere, Hund und KatzeTherapie und Prophylaxe von Biotin-Mangelerkrankungen: stumpfes glanzloses Haarkleid, trockenes sprödes Haar, Haarbruch, Haarausfall, mangelnder Haarwuchs, verlängerter Haarwechsel, Degeneration der Haarfollikel, Ekzeme (Juckreiz), Entzündungen der Haut (Verschorfung, Juckreiz), Schuppenbildung (seborrohisches Ekzem), Pigmentverlust im Fell, gestörtes Krallenwachstum, mangelhafte Hornqualität und Horndefekte (Spalten, Risse) der Krallen.Adjuvanstherapie bei Hauterkrankungen infolge hormonaler Imbalancen, enteraler Resorptionsstörungen, Magen-Darm-Entzündungen. KalbNachhand-Lähmung (v.a. bei ausschliesslicher Fütterung mit MAT)SchweinDermatitis an Ohren, Hals und SchulterDosierung / Anwendung1 Tablette/kg Körpergewicht (entspricht 0,5 mg/kg Körpergewicht). Beim Schwein genügen in der Regel 2 Tabletten/5 kg Körpergewicht (0,2 mg/kg Körpergewicht) während 2 Monaten. Bei schweren Mangelzuständen kann die Dosis beim Hund verdoppelt werden.AnwendungseinschränkungenKontraindikationenUeberempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. Biotin Streuli ist nicht geeignet zur kausalen Behandlung von Hauterkrankungen infolge Parasitenbefall, hormonaler Imbalancen, Leber- und Nierenerkrankungen sowie chronischer Durchfälle.VorsichtsmassnahmenWenn nach 2-3 Wochen keine Besserung des Zustandes erkennbar ist, sollte die Diagnose überprüft werden. Der Therapieerfolg sollte anschliessend durch die Zufütterung Biotin-reicher Mischfutter abgesichert werden.Unerwünschte WirkungenIm Tierversuch zeigte Biotin bei sehr hoher Dosierung eine geringe akute und chronische Toxizität, die je nach Spezies und Applikationsart schwankte. Erste Zeichen einer Ueberdosierung bei der Ratte waren Wachstumsstörungen und Ataxie.AbsetzfristenKeine.WechselwirkungenAntiepileptika, wie Phenobarbital, senken des Plasmaspiegel von Biotin.Sonstige HinweiseBei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren.Nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwenden. Für Kinder unerreichbar aufbewahren. PackungenPackungen zu 20, 100 und 500 TablettenZulassung erloschen am: 31.12.2005 Abgabekategorie: D Swissmedic Nr. 42'865 Informationsstand: 11/2000 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|