HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Chassot AGATCvet-Code: QJ01F ZusammensetzungSpiramycinum (ut S. adipas) 250 mg, Excipiens pro compressoFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● SpiramycinZielspeziesHund, KatzeEigenschaften / WirkungenStomamycin enthält das Makrolid-Antibiotikum Spiramycin, das sich infolge seiner hohen Gewebsaffinität und seiner hohen Speichelkonzentration besonders zur Behandlung bakteriell bedingter Erkrankungen der Mundhöhle eignet.Das Wirkungsspektrum von Spiramycin umfasst alle Kokken, grampositive Bakterien und Mykoplasmen sowie oral auftretende Spirochaeten (Treponema s. Borrelia vincentii u.a.). Kreuzresistenz besteht zu Erythromycin, dagegen nicht gegenüber Penicillin, Tetracyclin oder Chloramphenicol, so dass bei Resistenz gegen diese Antibiotika mit Spiramycin behandelt werden kann. Stomamycin kann im Bedarfsfall sehr hoch dosiert werden, da Spiramycin eine geringe Toxizität besitzt. Oral wurden Hunden einmalige Tagesdosen bis 1 g/kg bzw. 0,5 g/kg über 4 Wochen ohne toxische Anzeichen vertragen. PharmakokinetikBeim Hund festgestellte Speichelkonzentration ist etwa 4fach (2-8fach) höher als im Blut, mit noch stärkerer Anreicherung im Speichel während der ersten 1-2 Stunden nach der oralen Applikation. Um dem Problem der Resistenzentwicklung unter der Therapie als Folge der raschen Metabolisierung mit ungenügendem Spiramycinspiegel zu begegnen, wurde Stomamycin als 3-phasige Retardform konzipiert, die nach einmaliger Eingabe einen therapeutischen Wirkungsspiegel über 24 Stunden, bei entsprechender Initialdosis, gewährleistet. Damit entfällt die sonst alle 5-6 Stunden notwendige Verabreichung von Spiramycin.IndikationenBakteriell bedingte Erkrankung der Mundhöhle, Therapie und Prophylaxe von Paradontopathien (Zahnsteinbildung), Gingivitis, Stomatitis, Glossitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Speicheldrüsenentzündungen, Speichelgangzysten (begleitende Therapie), Verletzungen in der Mundhöhle und im Ösophagus (Fremdkörper).Dosierung / Anwendung
Katze, junger Hund2 kg: 1 Filmtablette mite täglich4 kg: 2 Filmtabletten mite täglich 5 kg: 1 Filmtablette forte täglich 6 kg: 3 Filmtabletten mite täglich Kleiner Hund1-2 Filmtabletten forte täglichMittlerer Hund3-4 Filmtabletten forte täglichGrosser Hund5-8 Filmtabletten forte täglichAls Initialdosis sollte 1-2 Tage lang die angegebene Dosis morgens und abends verabreicht werden (doppelte Dosis). Die weitere Verabreichung der angegebenen Dosis erfolgt dann 1 × täglich; falls gewünscht, kann die Tagesdosis auf 2 Verabreichungen (morgens und abends) aufgeteilt werden. Sonstige HinweiseMedikamente zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren.PackungenSchachtel zu 20 Filmtabletten forteAbgabekategorie: B HerstellerChassot AG, Belp-BernSwissmedic Nr. 42'753 Informationsstand: 09/1996 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|