HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Werner Stricker AGAntiphlogistikum, Antirheumatikum, Analgetikum für Rinder, Pferde, Schweine und HundeATCvet-Code: QM01 ZusammensetzungPhenylbutazonum natricum 200 mg, Dexamethasonum 0,35 mg, Conserv.: Alcohol benzylicus, Excipiens ad solutionem pro 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Dexamethason ● PhenylbutazonEigenschaften / WirkungenPhenylbutazon ist ein nicht-steroides Medikament mit starker entzündungshemmender, antirheumatischer, analgetischer und antipyretischer Wirkung. Wie die anderen Pyrazolderivate derselben Gruppe greift es vor allem in der Frühphase des Entzündungsprozesses ein und wirkt gegen die sich daraus ergebende Gefässdurchlässigkeit, Ödembildung und Diapedese. Dexamethason ist ein Corticosteroid synthetischer Herkunft mit antiphlogistischen und antiallergischen Eigenschaften. Es entfaltet seine Wirkung besonders in der späten Entzündungsphase und im Bindegewebe, indem es die Vermehrung der Fibroblasten und die Bildung kollagenen Gewebes hemmt. Die Verbindung Phenylbutazon und Dexamethason wird vom Organismus gut vertragen. Beide Wirkstoffe stellen eine echte Synergie dar, wodurch die antiphlogistische Wirkung der Komponenten potenziert wird.IndikationenArthritis, Tendinitis, Gelenk- und Muskelrheumatismus, Stauungsprozesse, Hyperthermie, Hitzschlag, entzündliche Komplikationen nach verschiedenen traumatischen bzw. bakteriellen Erkrankungen.Dosierung / AnwendungTiefe i.m. und i.v. AnwendungPferde, Rinder:Am ersten Tag 20-30 ml, am zweiten Tag 20 ml und während der 4-6 darauffolgenden Tage 10 ml tief intramuskulär injizieren. Nach einer oder zwei Wochen kann eine zweite Injektionsserie vorgenommen werden, um die Ergebnisse zu sichern.Phenylarthrite kann ebenfall intravenös verabreicht werden, und zwar 20 ml täglich oder alle 2 Tage je nach Schwere des Falles. Fohlen, Kälber:6-10 ml Injektion. Nach 24 oder 48 Stunden je nach Fall zu wiederholen.Schweine:Ausnahmslos tief intramuskulär. 50-100 kg: 10 ml pro Tag an zwei Injektionsstellen verteilt. Mutterschweine 150 - 200 kg: 15 ml pro Tag an zwei Injektionsstellen verteilt.Hunde:1 ml pro 15 kg Körpergewicht intravenös oder tief intramuskulär.AnwendungseinschränkungenKontraindikationenHerz- und Niereninsuffizienz, fortgeschrittene Trächtigkeit.VorsichtsmassnahmenBei Tieren mit Gefässschwäche oder mangelhafter Blutgerinnung empfiehlt es sich, die Injektionen nicht zu wiederholen.Absetzfristen
Sonstige HinweisePhysikalische oder chemische Inkompatibilitäten sind keine bekannt. Die Injektionen sind langsam und tief, unter strenger Keimfreiheit vorzunehmen. Es ist unnötig, die vorgeschriebene Dosierung zu erhöhen oder die Behandlung fortzusetzen, wenn nach 6 Tagen keine Besserung eingetreten ist.Bei intravenöser Injektion ist das Aspirieren des Blutes zu vermeiden. Vor Kinderhänden geschützt aufbewahren! Verwendbar bis zu dem auf der Etikette aufgedruckten Datum. Aufbrauchfrist nach Entnahme der ersten Dosis: 1 Monat. PackungenFlasche mit 100 ml InjektionslösungZulassung erloschen am: 31.12.2001 Abgabekategorie: B HerstellerVétoquinol SA, Lure (F)Swissmedic Nr. 42'351 Informationsstand: 02/1997 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|