HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Biokema SAInjektionslösung für Rinder, Pferde, Schweine und HundeATCvet-Code: QM01 ZusammensetzungPhenylbutazonum natricum 70 mg, Ramifenazonum 140 mg, Dexamethasonum 0,5 mg, Cinchocaini hydrochloridum 2,2 mg, Conserv.: Benzalkonii chloridum, Excipiens ad solutionem pro 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Cinchocain ● Dexamethason ● Phenylbutazon ● RamifenazonEigenschaften / WirkungenMit Dexa-Tomanol steht ein Therapeutikum zur Verfügung, das sich aufgrund seiner Zusammensetzung hervorragend bei allen Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei schmerzhaften Verletzungen und als Adjuvans bei Mastitiden (in Verbindung mit Antibiotika- bzw. Chemotherapeutika Behandlung) bewährt hat. Ramifenazon besitzt gute entzündungshemmende, schmerzstillende und fiebersenkende Eigenschaften. Phenylbutazon-Natrium ist durch seine analgetische, antipyretische und antiphlogistische Aktivität charakterisiert. Seine zentralerregende Wirkung wird durch die zentraldämpfenden und antikonvulsiven Eigenschaften des Ramifenazon kompensiert. Dexamethason wirkt stark entzündungshemmend, antiexsudativ, antiproliferativ sowie antiallergisch und immunsuppressiv. In Dexa-Tomanol ergänzen sich alle drei Substanzen derart, dass die durch den Wechseleffekt hervorgerufene Wirkungssteigerung eine niedrige Dosierung der Einzelkomponenten ermöglicht.IndikationenFieberhafte Erkrankungen:In Kombination mit Antibiotika bzw. Chemotherapeutika bei Euterentzündung (Mastitis), Mastitis-Metritis-Agalaktie Syndrom (MMA) bei der Sau, akute Bronchopneumonie, Deckunfähigkeit der Bullen und Eber infolge von schmerzhaften Bewegungsstörungen.Erkrankungen des Bewegungsapparates:Gelenkentzündungen (Arthritis, Periarthritis, Polyarthtritis), Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen (Tendinitis, Tendovaginitis), Schleimbeutelentzündungen (Bursitis), Muskelentzündungen (Myositis), Nervenentzündungen (Neuritis), Bandscheibennekrose (Enchondrosis intervertebralis).Schmerzhafte Verletzungen wie:Verrenkungen (Luxationen), Quetschungen (Kontusionen), Verstauchungen (Distorsionen), Knochenbrüchen (Frakturen), Geburtstraumen und Ergüsse.Dosierung / Anwendung
Verabreichungsart: i.m., s.c. oder langsam i.v. Injektion. Bei i.m. Injektion sollen höchstens 10 ml beim Rind bzw. 1-2 ml beim Hund an einer Stelle verabreicht werden. Nachbehandlungen können mit der gleichen Dosis erfolgen. Bei einer Behandlung während mehr als 3 Tagen ist insbesondere beim Pferd eine Kontrolle des Blutbildes erforderlich. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenÜberempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparates, Osteoporose, Diabetes mellitus, aktive Tuberkulose, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Magen-, Darm-Ulcera, durch Herpesviren bedingte Erkrankungen, Systemmykosen. Die Anwendung bei trächtigen und Neugborenen Tieren sollte vermieden werden.Unerwünschte WirkungenIn Einzelfällen kann es aufgrund einer besonderen individuellen Empfindlichkeit gegenüber Bestandteilen des Präparates zu allgemeinen Unverträglichkeitsreaktionen (allergischer Schock) oder lokalen Gewebsirritationen kommen.Bei täglicher Anwendung über eine Woche können hämorrhagische Diathesen, Störungen der Hämatopoese, Osteoporose, gastrointestinale Störungen (Blutungs- und Ulkusgefahr), Leber- und Nierenschäden sowie Störungen des Natrium- und Wasserhaushaltes auftreten. AbsetzfristenEssbares Gewebe: 12 Tage, Milch: 4 Tage.WechselwirkungenErfolgt kurz vor oder innerhalb von 2 Wochen nach einer aktiven Immunisierung eine Dexa-Tomanol Behandlung, so ist aufgrund des Dexamethasonanteils mit einer Verminderung oder u.U. dem Fehlen der Immunisierung zu rechnen.Sonstige HinweiseAufbrauchfrist nach 1. Entnahme: 21 TageFür Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenPackung zu 100 mlZulassung erloschen am: 31.12.2001 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 42'268 Informationsstand: 12/1998 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|