HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Provet AGMedizinalshampooATCvet-Code: QP53 ZusammensetzungLindanum 5 mg, Hexachlorophenum 1 mg, DL-Methioninum 10 mg, Thymolum 1,5 mg, Acidum Salicylicum 7,5 mg, Rosmarini Aetheroleum 65 mg, Conserv.: Alcohol isopropyl. 150 mg, Excipiens ad suspensionem pro 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Hexachlorophen ● Lindan ○ Methionin ● Rosmarinöl ● Salicylsäure ○ ThymolZielspeziesHundEigenschaften / WirkungenCriniton eignet sich durch seine Zusammensetzung zur Behandlung von parasitären Erkrankungen der Haut und des Haarkleides. Thymol stillt den Juckreiz. Es gewährleistet in Verbindung mit Hexachlorophen eine wirksame Desinfektion. Salizylsäure löst Borken, Schuppen und Krusten. Schwefel aktiviert die Regeneration der äusseren Hautschichten. Isopropylalkohol und Rosmarinöl führen zu einer Steigerung der Hautdurchblutung. Lindan lähmt das Nervensystem der meisten Hautparasiten und tötet sie sicher ab. Schliesslich ermöglicht die schampooähnliche Substanz eine schonende, aber gründliche Reinigung des Haarkleides.Dosierung / AnwendungFalls vom Tierarzt nicht anders verordnet, werden je nach Grösse des Tieres 1 bis mehrere Esslöffel voll Criniton in das vorher mit Wasser angefeuchtete Fell oder in die Haut, besonders in die veränderten Teile, einmassiert und nach ca. 10 Minuten gründlich abgespült. Die Behandlung wird zweimal wöchentlich bis zum restlosen Abklingen sämtlicher Krankheitssymptome fortgesetzt. Bei Parasitenbefall ohne Hautveränderungen genügt eine zwei- bis dreimalige Wäsche im Abstand von 14 Tagen.AnwendungseinschränkungenWelpen unter 4 Wochen nicht mit Criniton behandeln.Sonstige HinweiseKontakte mit Augen und Schleimhäuten sollten vermieden werden. Vorsicht: Fisch- und Bienengift. Nicht in offene Gewässer geben.Arzneimittel sorgfältig aufbewahren. Vor Kindern sichern. PackungenSchampooähnliche Lösung in Flaschen zu 100 ml und 200 mlAbgabekategorie: B HerstellerDr. Atzinger & Co, Passau (D)Swissmedic Nr. 41'978 Informationsstand: 09/1993 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|