HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Biokema SAMedizinalkonzentrat für Schweine und MilchmastkälberATCvet-Code: QJ01B ZusammensetzungChloramphenicolum (ut Chloramphenicoli palmitas) 100 g, Spiramycinum (ut Spiramycini embonas) 100 g, Excipiens ad pulverem pro 1 kgFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Chloramphenicol ● SpiramycinEigenschaften / WirkungenDie Kombination der Antibiotika Spiramycin und Chloramphenicol ist ganz speziell für die Behandlung von Erkrankungen des Respirationsapparates geeignet. Die jeweiligen Wirkungsspektrum und die pharmakologischen Eigenschaften dieser beiden Antibiotika ergänzen sich vorteilhaft: die besondere Wirkung des Spiramycin auf die Mycoplasmen, Pneumokokken, Streptokokken, Staphylokokken und Hämophilosen usw., bei gleichzeitiger hoher Konzentration und langer Verweildauer dieses Antibiotikums im Lungengewebe - bekanntlich besitzt Spiramycin die Eigenschaft der Gewebefixierung - wird auf der gramnegativen Seite durch das Wirkungsspektrum des Chloramphenicol auf Pasteurellen, Bordetellen, Hämophilen optimal ergänzt.Die Kombination Spiramycin/Chloramphenicol ist auch in bezug auf gastrointestinale Infektionskrankheiten von Interesse. Spiramycin ist gegenüber den Treponema hyodysenteriae, gewissen Anaerobiern (Clostridien) und grampositiven Keimen, Chloramphenicol gegenüber den Enterobakterien wirksam. IndikationenErkrankungen des Respirationsapparates der Schweine und der Milchmastkälber, Syndrom der Pneumoenteritis.Dosierung / AnwendungProphylaxe und TherapieSchweine:
Milchmastkälber:
Behandlungsdauer: 4-6 Tage. Verabreichungsart: oral, im Trockenfutter, im Milchersatzpulver, in der Futtersuppe. Absetzfristen
Sonstige HinweiseLagerung bei Raumtemperatur und trocken.Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenPackung zu 1 kg, 5 kg und 25 kgZulassung erloschen am: 31.12.1999 Abgabekategorie: A HerstellerBiokema SA, Crissier - Lausanne (CH)Swissmedic Nr. 40'077 Informationsstand: 09/1997 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|