HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Chassot AGATCvet-Code: QH01 ZusammensetzungCorticotropinum 20 UI, Conserv.: Phenolum, Excipiens pro solutionem ini. ad 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CorticotropinZielspeziesPferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund, KatzeEigenschaften / WirkungenACTH prolongatum enthält das physiologische Hypophysenvorderlappenhormon Corticotropin (Adrenocorticotropes Hormon) in einem Vehikel, das die therapeutische Wirkung verlängert. Unter dem Einfluss von ACTH erfolgt eine Funktionssteigerung der Nebennierenrinde mit erhöhter Produktion und Sekretion von Glucocorticoiden. Die Aktivierung der Nebennierenrinde gewinnt zunehmend an therapeutischer Bedeutung; einmal infolge des vermehrten Einsatzes von Glucocorticoiden, unter deren Einfluss die Nebennierenrinde ihre Funktion herabsetzt bzw. bei längerer Medikation atrophiert; zum anderen aber auch infolge konstitutionell bedingter hormoneller Adaptationsschwäche der hochgezüchteten Leistungsorganismen mit ungenügender Stimulation der Nebennierenrinde. Aus der Adaptationsschwäche resultieren Störungen im Stoffwechsel, wie z.B. die Azetonämie. Der Einsatz von ACTH prolongatum ermöglicht, auch bei länger dauernder Anwendung, eine physiologische Aktivierung der Nebennierenrinde mit Förderung der Gluconeogenese und Erhöhung des Glucosespiegels im Blut sowie den übrigen Glucocorticoidwirkungen, wie antiphlogistische, antiallergische, antirheumatische und antitoxische Wirkung.IndikationenACTH prolongatum ist bei akuten bis chronischen Fällen zur Kurz- und Langzeittherapie oder im Anschluss an eine längere Corticoidtherapie indiziert. Zur Therapie in hoch akuten Fällen ein Corticosteroid (z.B. Predexon) anwenden.Stoffwechselstörungen wie Azetonämie, Gebärparese, Tetanie Leberschäden, Intoxikationen Allergosen, Ekzeme, Pruritus cum et sine materia, Urticaria (Quaddel- oder Nesselausschlag), Futter- und Arzneimittelausschläge Entzündliche und rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zur Beachtung: Bei infektiösen Prozessen ist neben der Behandlung mit ACTH prolongatum gleichzeitig eine antibakterielle Behandlung durchzuführen. Dosierung / Anwendung
Die Applikation erfolgt intramuskulär. Sie sollte bei länger dauernder Behandlung chronischer Erkrankungen alle 2-3 Tage wiederholt werden. AbsetzfristenKeineSonstige HinweiseArzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.PackungenInjektionsflasche zu 10 mlZulassung erloschen am: 31.12.2001 Abgabekategorie: B HerstellerFerring AG SchwedenSwissmedic Nr. 39'600 Informationsstand: 10/1995 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|