HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGAntibiotische Suspension für RinderATCvet-Code: QJ51RC23 Zusammensetzung1 ml Suspension enthält:Benzylpenicillinum procainum 50'000 UI, Neomycinum (ut N. sulfas) 20 mg, Retinoli palmitas 4'000 UI Antiox.: E 223 1 mg, Conserv.: E 216 0,16 mg, E 218 0,64 mg, Natrii edetas, Acidum citricum monohydricum, Dinatrii phosphas dihydricus, Povidonum, Carmellosum natricum, Aqua ad iniectabilia pro 1 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ Neomycin ● Penicillin G-Procain ● RetinolIndikationenTherapie von akuten und chronischen Mastitiden bei Rindern, verursacht durch Penicillin/Neomycin-empfindliche Keime wie Streptokokken, Gelb-Galt-Streptokokken, Mikrokokken, Staphylokokken, E. coli sowie Actinomyces pyogenes.Dosierung / AnwendungInitialbehandlung: pro Viertel 20 - 30 mlNachbehandlung: Zweimal im Abstand von 12 Stunden bzw. 24 Stunden je einen Injektor Neo-M-Salbe oder Neo-M-Salbe forte in jedes erkrankte Viertel infundieren. Vorher gründlich ausmelken, um krankhaftes Eutersekret möglichst restlos zu entfernen (z.B. mit Pitosol-10 oder Oxytocin-20 Gräub). Zitzenkuppe desinfizieren. Injektoransatz sorgfältig in den Strichkanal einführen. Nach Infusion Euter leicht massieren. Absetzfristen
Sonstige Hinweise
PackungenKunststoff-Flasche zu 200 ml und 5 Zitzenkanülen.Zulassung erloschen am: 25.02.2015 Abgabekategorie: A Swissmedic Nr. 38'112 Informationsstand: 03/2004 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|