HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Arovet AGATCvet-Code: QA07 ZusammensetzungNeomycinum (ut N. sulfas) 11,6 g, Retinoli palmitas 1,4 Mio U.I., Cholecalciferolum 460'000 U.I., alfa-Tocopheroli acetas 740 mg, Menadioni-bisulfis natricus 1,16 g, Thiamini nitras 460 mg, Riboflavinum 1,4 g, Cyanocobalaminum 7 mg, Acidum nicotinicum 14 g, Calcii pantothenas 9,2 g, Amonii ferri citras 80 g (corresp. Ferrum 12 g), Cupri sulfas 2 g (corresp. Cuprum 510 mg), Excipiens ad pulverem pro 1 kgFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● α-Tocopherol ○ Ammoniumeisencitrat ● Cholecalciferol ● Cyanocobalamin ○ Kupfersulfat ● Menadion ○ Neomycin ● Nicotinsäure ● Pantothensäure ● Retinol ● Riboflavin ● ThiaminZielspeziesSchweinEigenschaften / WirkungenDie Aufzuchtverluste werden durch die Verbindung von Spurenelementen, Vitaminen und Antibiotikum verringert. Die ausgezeichnete Resorption aller Bestandteile von Quadrex cum Neomycino beeinträchtigt den Metabolismus der Ferkel nicht.IndikationenZur Vorbeuge und Behandlung der Anämie, bakteriell bedingter Enteritiden und Vitaminmangelerscheinungen bei FerkelnDosierung / AnwendungWährend der ersten 20 Lebenstage 25 g Quadrex cum Neomycino pro Liter dem Trinkwasser beimischen.Wasserbedarf der Ferkel:Tag pro Ferkel und Tag pro Wurf (10) und Tag1- 5 50 ml 0,5 l 6-10 75 ml 0,75 l 11-15 100 ml 1,00 l 16-20 150 ml 1,50 l Oral. AbsetzfristenEssbare Gewebe: 3 TageSonstige HinweiseDie Tränken sollten den Ferkeln immer zugänglich sein, wenn möglich in der Nähe einer Wärmequelle.Lagerung und HaltbarkeitDie hergestellte Quadrex cum Neomycino Lösung ist 5 Tage haltbar.PackungenKeine AngabeAbgabekategorie: A HerstellerFermenta (B)Swissmedic Nr. 37'616 Informationsstand: 01/1992 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|