HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Veterinaria AGAntimykotikum zur äusserlichen Anwendung bei Rindern.ATCvet-Code: QD01 ZusammensetzungNatrium bensuldazicum, pro charta 10 gFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ BensuldazinsäureEigenschaften / WirkungenNatriumbensuldazicum ist ein synthetischer Senfölbildner aus der Gruppe der Thiadiazine. Es wirkt unter Praxisbedingungen fungizid gegen pathogene Hautpilze und antibakteriell gegen Sekundärinfektionen der Haut mit Staphylokokken und Streptokokken. Defungit zeichnet sich aus durch hohe Wirksamkeit bei breitem Wirkungsspektrum, gute Verträglichkeit, auch auf empfindlichen Schleimhäuten, praktische Applikationsmöglichkeiten.IndikationenDermatomykosen des Rindes, insbesondere Trichophytie.Dosierung / AnwendungEinzeldosisHerstellung der gebrauchsfertigen Lösung (0,5%ig): Inhalt eines Beutels (10 g) unter Umrühren in 2 l lauwarmem Wasser auflösen. Zum Bespritzen eines Rindes reichen etwa 1-2 Liter Defungit-Lösung aus. Dauer Im allgemeinen genügt eine zweimalige Applikation von Defungit im Abstand von 2-3 Tagen. Sollte innerhalb der nächsten 14 Tage die gewünschte Heiltendenz an den mykotischen Veränderungen noch nicht zu erkennen sein, muss die Behandlung wiederholt werden. Applikationsart Zur äusserlichen Anwendung. Defungit-Lösung wird mittels Pinsel, einer Obstbaumspritze oder dergleichen auf die erkrankten Hautbereiche aufgebracht. Bei Anwendung von Pflanzenschutzspritzen auf sorgfältige vorherige Reinigung (auch der eingebauten Siebe) achten! Am zweckmässigsten hat sich ein Einsprühen des gesamten Körpers der erkrankten Tiere erwiesen. Hierbei werden auch jene pilzbefallenen Hautbereiche erfasst, die klinisch noch keine Veränderungen aufweisen. Aus arbeitstechnischen Gründen ist das Einsprühen ausserdem eine besonders rationelle Behandlungsmethode. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen: Keine bekannt.Vorsichtsmassnahmen: Keine notwendig. Unerwünschte WirkungenBisher keine bekannt.AbsetzfristenDie Milch behandelter Tiere darf während der Behandlung und drei Tage darüber hinaus nicht in Verkehr gebracht werden.WechselwirkungenBisher keine bekannt.Sonstige HinweiseBei Zubereitung und Anwendung sollten die behandelnden Personen übermässigen Kontakt mit Defungit-Lösung vermeiden (Anrühren der Lösung mit einem Stock oder dergleichen; bei Behandlung in kleinen Stallräumen für Belüftung sorgen). Defungit-Lösungen müssen innerhalb von 6 Stunden nach der Zubereitung verbraucht werden. Während dieser Zeit einsetzende Trübungen sind durch die Härte des verwendeten Wassers bedingt, aber ohne Einfluss auf Verträglichkeit und Wirksamkeit. Erst bei Lösung in sehr hartem Wasser können stärkere, wirksamkeitsbeeinflussende Ausfällungen auftreten. Durch Verwendung abgekochten Wassers kann dies vermieden werden.Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenSchachtel mit 10 Beuteln zu je 10 gZulassung erloschen am: 31.12.2000 Abgabekategorie: B HerstellerHoechst Roussel VetSwissmedic Nr. 36'520 Informationsstand: 09/1997 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|