HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Provet AGAntiphlogisticum, Analgeticum, Antipyreticum, Antirheumaticum für Rinder, Pferde, Schweine und HundeATCvet-Code: QM01AA Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält:
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Phenylbutazon ● RamifenazonEigenschaften / WirkungenPhenylbutazon-Natrium ist eine der wirksamsten entzündungshemmenden, schmerzstillenden und fiebersenkenden Verbindungen.Ramifenazon, das diese Eigenschaften ebenfalls besitzt, verstärkt die Wirkung von Phenylbutazon und verbessert dessen Verträglichkeit deutlich. Die Kombination 2 Teile Ramifenazon und 1 Teil Phenylbutazon hat sich klinisch ausserordentlich bewährt. Durch den hohen Ramifenazon- und den niedrigen Phenylbutazon-Natrium-Anteil wird Tomanol® selbst bei längerer Verabreichung gut vertragen. IndikationenErkrankungen des Bewegungsapparates:Gelenkentzündungen (Arthritis, Periarthritis, Polyarthritis), Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen (Tendinitis, Tendovaginitis), Schleimbeutelentzündungen (Bursitis), Muskelentzündungen (Myositis), Nervenentzündungen (Neuritis), Bandscheibennekrose (Enchondrosis intervertebralis), Klauenentzündungen, Hufrehe.Schmerzhafte Verletzungen und postoperativer Wundschmerz:Verrenkungen (Luxationen), Quetschungen (Kontusionen), Verstauchungen (Distorsionen), Weichteilverletzungen und Schmerzzustände bei Knochenbrüchen (Frakturen), Geburtstraumen, postoperative Schwellungszustände, Ergüsse.Fieberhafte Erkrankungen:Euterentzündung (Mastitis), Phlegmone (in Kombination mit Antibiotika und Chemotherapeutika).Dosierung / Anwendung
Verabreichungsart: i.m., s.c. oder langsam i.v. Injektion. Bei i.m. Injektion sollen höchstens 10 ml beim Rind, bzw. 1 - 2 ml beim Hund an einer Stelle verabreicht werden. Nachbehandlungen können mit der gleichen Dosis erfolgen. Bei Behandlungen während mehr als drei Tagen ist insbesondere beim Pferd eine Blutbildkontrolle unerlässlich. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Bestandteile des Präparates, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Magen‑, Darm-Ulcera.Die Anwendung bei neugeborenen Tieren sollte vermieden werden. Unerwünschte WirkungenBei täglicher Anwendung über eine Woche kann es zu hämorrhagischen Diathesen, Störungen der Hämatopoese, Osteoporose, gastrointestinalen Störungen (Blutungs- und Ulkusgefahr), Leber- und Nierenschäden sowie Störungen des Natrium- und Wasserhaushaltes kommen.Absetzfristen
WechselwirkungenBei gleichzeitiger Applikation von Penicillin kann es zu einer Erhöhung der Serumkonzentration von Penicillin und einer Verlängerung der Halbwertzeit um 10 - 20% führen.Sonstige HinweiseLagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C).Aufbrauchfrist nach 1. Entnahme: 28 Tage. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenPackung 100 ml mit Durchstechstopfen.Zulassung erloschen am: 11.12.2007 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 35'999 Informationsstand: 06/2004 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|