HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Werner Stricker AGGonaden stimulierendes Hormon für Rinder und PferdeATCvet-Code: QG03GA01 ZusammensetzungPraeparatio cryodesiccata: Gonadotropinum chorionicum 5000 I.E., Excipiens ad pulverem pro vitro; Lösungsmittel zum Auflösen des Lyophilisates: Fläschchen zu 10 ml: Natrii chloridi solutio infundibilis 9 g/l Ph.H.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● HCGEigenschaften / WirkungenLH ist ein gereinigtes gonadotropes Hormon aus dem Harn schwangerer Frauen (HCG = human chorionic gonadotropine). Die wirksame Substanz liegt in lyophilisierter Form vor. Das Lyophilisat (HCG 5000 I.E.) wird in 10 ml steriler physiologischer Kochsalzlösung glöst. Es ist zu beachten, dass die resultierende wässerige Lösung nur kurze Zeit haltbar ist.HCG verfügt über eine ähnliche Wirkung wie das Luteinisierungshormon. Beim weiblichen Tier hat das Luteinisierungshormon die Funktion, die letzte Phase der Follikelreifung zu vollenden und den Follikelsprung zu stimulieren. Beim männlichen Tier regt es die Bildung von Testosteron und dadurch die Libido an. IndikationenOvulationsstörungen: Follikelzysten, Nymphomanie, taube Brunst, Brunst ohne Ovulation, Abkürzen der Brunst. Prolapsus vaginae bei Vorliegen von Zysten. Deckfaulheit männlicher Tiere.Dosierung / AnwendungIntravenös (eventuell auch intramuskulär oder subkutan mit 1½-facher Dosis).1. Follikelzysten Rind, Pferd:5000 (-10'000) I.E. i.v., ev. Wiederholung nach 8 Tagen mit Ovarkontrolle.1500 I.E. intracystal (respektive intraovariell), nachdem die Zystenflüssigkeit abpunktiert worden ist. Eventuell Wiederholung nach 8 Tagen mit Ovarkontrolle. 2. Nymphomanie Rind, Pferd:5000-10'000 I.E. i.v., Wiederholung nach 8 Tagen mit Ovarkontrolle.1500 I.E. intracystal (resp. intraovariell), nachdem die Zystenflüssigkeit abpunktiert worden ist. Eventuell Wiederholung nach 8 Tagen mit Ovarkontrolle. 3. Taube Brunst Rind, Pferd:1500 I.E. i.v. zu Beginn der Brunst; nötigenfalls Wiederholung nach 3 Tagen.4. Ovulationsauslösung während der Rosse Stute:2000 I.E. i.v.5. Prolapsus vaginae Kuh:1000 I.E. i.v.6. Deckfaulheit Stier, Hengst:1500-2000 I.E. i.v.Unerwünschte WirkungenWie bei allen intravenös verabreichten Proteinzubereitungen können anaphylaktische Reaktionen kurz nach der Injektion auftreten. Eine Adrenalin-Injektion (1:1000) von 2-4 ml i.v. oder 2-8 ml i.m. beim Auftreten der Symptome gehört zu den Standard-Massnahmen. Es empfiehlt sich, den Tierbesitzer auf die möglichen Risiken aufmerksam zu machen.AbsetzfristenkeineSonstige HinweiseVor Gebrauch müssen die Spritzen und Injektionsnadeln frei von Desinfektionsmitteln sein.Verwendbar bis zu dem auf der Packung aufgedruckten Datum. Gelöstes Lyophilisat muss unmittelbar nach Rekonstitution verwendet und ein allfälliger Rest verworfen werden. PackungenSchachtel mit 5 Flaschen mit je 5000 I.E. Choriongonadotropin und 5 Flaschen mit 10 ml Lösungsmittel.Schachtel mit 100 Flaschen mit je 5000 I.E. Choriongonadotropin. Zulassung erloschen am: 31.12.2006 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 33'449 Informationsstand: 01/2000 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|