HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Werner Stricker AGInjektionslösung zur Unterbrechung der frühen Trächtigkeit bei HündinnenATCvet-Code: QG03 ZusammensetzungDiethylstilbestroli-dipropionas 2,2 mg, Antiox.: E 320, Excipiens ad solutionem pro vase 2,2 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● DiethylstilboestrolEigenschaften / WirkungenDiethylstilbestroli-dipropionas ist ein synthetisches östrogen-wirksames Hormon. Strukturell ist es von den natürlichen Östrogenen verschieden, in seiner physiologischen Wirkung ist es dagegen identisch. Die quantitativ unterschiedliche Wirkung wird mit der Dosierung berücksichtigt. Es gibt nur wenige biologische Methoden, die eine Unterscheidung zwischen Diethylstilbestroli-dipropionas und den natürlichen Östrogenen ermöglichen. Es wird an das gleiche Rezeptoreiweiss gebunden wie Östradiol.PharmakokinetikDiethylstilbestroli-dipropionas wird durch den gastro-intestinalen Trakt gut absorbiert. Es wird in der Leber langsam metabolisiert und zur Hauptsache im Urin und Faeces ausgeschieden. Langjährige Erfahrungen mit Neobenzoestrol haben gezeigt, dass mit der in Neobenzoestrol vorliegenden Galenik der gewünschte und leicht nachweisbare Wirkstoffeffekt erzielt wird.IndikationenUnterbrechung der frühen Trächtigkeit.Dosierung / AnwendungUnterbrechung der frühen Trächtigkeit:3 Tage post copulationem
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenDiethylstilbestroli-dipropionas ist während der Trächtigkeit kontraindiziert, da es zu fötalen Missbildungen kommen kann. Nach lang andauernden Anwendungen und hohen Dosierungen ist bei Labortieren eine Kanzerogenität beobachtet worden.Unerwünschte WirkungenDie am häufigsten vorkommende Nebenwirkung ist Pyometra. Eine offene Cervix kann 1-6 Wochen nach der Therapie auftreten. Weiter kann eine endometriale Hyperplasie hervorgerufen werden. In der Literatur wird eine geringe Toxizität für das Knochenwachstum beschrieben. Blutdyskrasie tritt dagegen eher bei älteren Tieren und nach Verabreichung von sehr hohen Dosen auf.Bei Behandlung über Monate sind mit Diethylstilbestroli-dipropionas schon aplastische Anaemien beschrieben worden. WechselwirkungenBei gleichzeitiger Anwendung von Rifampin kann die östrogene Aktivität vermindert werden. Eine ähnliche Wirkung können auch Phenobarbitale und Phenylbutazon hervorrufen. Der glukocorticosteroide Effekt kann erhöht werden, wenn gleichzeitig Corticostoroide verabreicht werden.Sonstige HinweiseDie Tierbesitzer sind vor der Behandlung darauf aufmerksam zu machen, dass Pyometra als Nebenwirkung der Therapie vorkommen kann.Vor Kinderhänden geschützt aufbewahren! Inhalt angebrochener Ampullen verwerfen! PackungenSchachtel mit 6 Ampullen zu 2,2 mlZulassung erloschen am: 31.07.2003 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 14'015 Informationsstand: 11/1998 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|