HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Virbac (Switzerland) AG
RHD-Impfstoff, inaktiviert, wässrige Suspension, für Kaninchen
ATCvet-Code: QI08AA01
Zusammensetzung
1 Impfdosis (0,5ml) enthält:
- | mind. 512 HAE inaktiviertes RHD-Virus |
- | max. 7,5 mg Aluminiumhydroxid |
- | max. 0,0262 mg Merthiolat |
- | max. 0,0475 mg Formaldehyd |
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)
Zielspezies
Kaninchen
Indikationen
Aktive Immunisierung von Kaninchen gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen (RHD).
Dosierung / Anwendung
Einmalig 0,5 ml pro Tier, unabhängig von Rasse und Körpergewicht.
Die Impfung kann subkutan oder intramuskulär erfolgen.
Art und Dauer der Anwendung
- | Erstimpfung von Jungkaninchen ab einem Alter von 4 Wochen möglich |
- | Erstimpfung von Nachkommen immunisierter Muttertiere: |
- | ab einem Alter von 3 Monaten |
- | ab einem Alter von 6 Wochen in infektionsgefährdeten Gebieten, bei Gefahr der RHD-Einschleppung bzw. in infizierten Beständen, Wiederholungsimpfung nach 3 - 4 Wochen erforderlich |
- | Wiederholungsimpfung in jährlichem Abstand (einmalige Applikation) |
- | Die Impfung tragender und laktierender Häsinnen ist möglich. |
- | Vor Gebrauch gut schütteln! |
- | Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des Behältnisses bei gekühlter Lagerung 8 Stunden. |
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
- | Klinisch kranke Tiere sind von der Immunisierung auszuschließen. |
- | Starker Endoparasitenbefall (insbesondere Kokzidien) sowie Pasteurelleninfektionen können die Ausbildung einer belastbaren Immunität verhindern. |
Unerwünschte Wirkungen
Keine bekannt.
Absetzfristen
Null Tage
Wechselwirkungen
Es liegen keine Untersuchungen zur Wirksamkeit bei gleichzeitiger Verwendung dieses Impfstoffes mit anderen Produkten vor.
Sonstige Hinweise
- | Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits 3 Tage nach der Vakzination bei bis zu 50% der geimpften Tiere eine belastbare Immunität vorhanden sein kann. Bei einem regionalen seuchengeschehen können deshalb in infektionsgefährdeten Beständen bzw. in Beständen, in denen erst Einzeltiere erkrankt sind, klinisch gesunde Kaninchen durch eine Notimpfung wirkungsvoll geschützt werden. Voraussetzung ist jedoch eine kontaktarme Einzeltierhaltung sowie eine strenge Einhaltung der bekannten Hygieneregeln. |
- | Impfstoff nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden. |
Art der Aufbewahrung
Vor Licht geschützt, bei +2°C bis +8°C (frostgeschützt)!
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Packungen
Packung mit 5 Flaschen zu 1 ml (5 × 2 Impfdosen)
Packung mit 1 Flasche zu 25 ml (1 × 50 Impfdosen)
Zulassung erloschen am: 30.06.2008
Abgabekategorie: B
Hersteller
RIEMSER Arzneimittel AG, 17493 Greifswald-Insel Riems
IVI Nr. 1626
Informationsstand: 05/2003
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|