HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Veterinaria AGInaktivierter Kombinationsimpfstoff gegen Influenza und Tetanus für Pferde und Ponies.ATCvet-Code: QI05AL01 ZusammensetzungEine Dosis (1 ml) enthält:gereinigte Hämagglutinin/Neuraminidase-Subunits der equinen Influenza A Viren
Quil A (Adjuvans) 125 µg Thiomersal (Konservierungsmittel) 10 µg * antigenic units (Antigen-Einheiten) Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Clostridium tetani ● Equines InfluenzavirusEigenschaften / WirkungenEquilis Equenza T ist ein gebrauchsfertiger, flüssiger Kombinationsimpfstoff, bestehend aus der Subunit-Vakzine Equilis Equenza und gereinigtem Tetanus-Toxoid.IndikationenAktive Immunisierung von Pferden und Ponies gegen Influenza (Typ A equi 1 und A equi 2) und Tetanus.Dosierung / AnwendungImpfdosis: 1 ml tief intramuskulär (für Pferde und Ponies, unabhängig von Grösse oder Alter)Fohlen können ab dem Alter von 6 Monaten geimpft werden. ImpfschemaAlle ungeimpften Pferde und Ponies erhalten zwei Impfungen im Abstand von 4 Wochen, gefolgt von einer dritten Impfung 6 Monate später.Weitere Wiederholungsimpfungen werden im Abstand von 6 oder 12 Monaten empfohlen, abhängig von Verbandsvorschriften oder besonderer Gefährdung. Die Anwendung bei trächtigen Stuten ist unbedenklich. Der Impfstoff soll vor Verabreichung Raumtemperatur (15°-25°C) erreicht haben. AnwendungseinschränkungenNicht vollständig gesunde, insbesondere mit Endoparasiten befallene Tiere, sollten nicht geimpft werden.Unerwünschte WirkungenDer Impfstoff wird im allgemeinen reaktionslos vertragen.Vorübergehende lokale Schwellungen können auftreten, wenn der Impfstoff nicht tief intramuskulär injiziert wird. Sonstige HinweiseBei 2°-8°C lagern. Vor Licht und Frost schützen.Medikament, für Kinder unerreichbar aufbewahren. Packungen10 × 1 Dosis à 1 ml (vial)10 × 1 Fertigspritze à 1 ml Zulassung erloschen am: 30.11.2007 Abgabekategorie: B HerstellerIntervet International B.V., Boxmeer (NL)IVI Nr. 1539 Informationsstand: 07/2002 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|