HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! BERNA Veterinärprodukte AGInaktivierte Rotlauf-Adsorbatvakzine für Schweine. Wäßrige Suspension zur subkutanen Injektion.ATCvet-Code: QI99 Zusammensetzung1 Impfdosis von 2 ml Rhusiovac enthält:mind. 50 IE immunisierendes Rotlaufantigen von drei verschiedenen Stämmen; Adjuvans: max. 11 mg Aluminiumhydroxid; Hilfsstoffe: max. 2 mg Formaldehyd, max. 1 ml RAV-Medium; Conservans: max. 0,2 mg Thiomersal Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Erysipelothrix rhusiopathiaeEigenschaften / WirkungenDer Impfstoff führt zur Ausbildung von spezifischen Antikörpern, welche frühestens 8 Tage nach der Injektion einen Schutz gegen Rotlauferkrankungen bieten. Ein belastbarer Schutz kann 20 Tage nach der Injektion erwartet werden.Gemäss klinischer Prüfung schützt die Immunisierung mit 2 × 2 ml Rhusiovac mindestens 6 Monate vor generalisiertem Rotlauf. Hinweis: Bei einer Defizienz des Immunsystems kann die Immunantwort auf die Impfung vermindert sein. IndikationenAktive Immunisierung von gesunden Schweinen gegen RotlaufDosierung / AnwendungEine Impfdosis entspricht 2 ml Rhusiovac.Flacon vor Gebrauch schütteln; den Impfstoff subkutan applizieren (z.B. in die lockere Subkutis des Ohrgrundes) Grundimmunisierung:1. Impfung: ab der 12 Lebenswoche2. Impfung: 4 bis 8 Wochen nach der 1. Impfung Booster-Impfungen:1. Booster-Impfung: 6 Monate nach Abschluss der GrundimmunisierungWeitere Booster-Impfungen: jeweils 6 Monate nach der letzten Impfung AnwendungseinschränkungenKlinisch kranke und stark strapazierte Tiere (Streßsituation) sollen nicht geimpft werden.Unerwünschte WirkungenToxikologische Eigenschaften:Bei 5-facher Überdosierung konnten keine Unverträglichkeitsreaktionen nachgewiesen werden.Nebenwirkungen:Leichte Lokalreaktionen an der Injektionsstelle, die innerhalb von zirka 2 Wochen ohne Behandlung abklingen.WechselwirkungenDer Impfstoff ist frühestens drei Wochen nach der passiven Immunisierung mit Rotlauf-Immunserum zu applizieren. Die gleichzeitige Verabreichung von Serum und Impfstoff hat sich nicht bewährt.Impfstoffkombinationen (örtlich getrennt oder in der Mischspritze) sind nur zulässig, wenn sie als solche vom IVI (Institut für Viruskrankheiten und Immunprophylaxe) geprüft und registriert sind. Sonstige HinweiseAufbewahrung/Haltbarkeit:Bei +2°C bis +8 °C und vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht gefrieren lassen.Der Impfstoff darf nur bis zu dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum verwendet werden. PackungenFlacon zu 50 ml wässrige Suspension zur subkutanen InjektionZulassung erloschen am: 31.03.2001 Abgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden. HerstellerImpfstoffwerk Dessau-Tornau GmbHIVI Nr. 1489 Informationsstand: 06/1999 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|