HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGIn vivo DiagnosticumATCvet-Code: QI99 Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält:Mycobacterium bovis Protein 1,0 mg, Glucose 25 mg, Phenol max. 5 mg, PBS ad 1 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Mycobacterium bovisZielspeziesRindEigenschaften / WirkungenBovines Tuberkulin PPD ist ein steriler, gereinigter Extrakt von M. bovis für die Tuberkulose-Diagnostik durch Intrakutan-Probe. Es wird nach den Vorschriften des Eidg. Veterinäramtes hergestellt und entspricht den amtlichen Anforderungen.IndikationenDiagnostik der Tuberkulose (typus bovinus) bei Rind, Schaf, Ziege und Schwein.Dosierung / AnwendungDie Einstichstelle wird geschoren und trocken gereinigt. Nach dem Aufziehen einer Hautfalte wird das Tuberkulin oberflächlich in die Haut eingespritzt, so dass eine fühlbare linsenähnliche Wölbung entsteht.
Die Prüfung erfolgt nach 72 Stunden: Die Reaktion ist positiv, wenn eine deutliche schmerzempfindliche und in die Tiefe der Haut greifende Schwellung besteht. Wird durch Messen der Hautfalte (mittels Schieblehre) geprüft, gelten Zunahmen der Hautfaltendicke von 0 - 2 mm als negativ, von 2 - 4 mm als zweifelhaft und von über 4 mm als positiv. Sonstige HinweiseBei 2° - 8°C und vor Licht geschützt lagern. Nicht gefrieren lassen.Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. Packungen10 Ampullen zu 1,8 ml für Syntena-SpritzeZulassung erloschen am: 31.03.1999 Abgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden. HerstellerCentral Veterinary Institute, LelystadIVI Nr. 1388 Informationsstand: 12/1995 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|