HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Provet AGZellassoziierter Lebendimpfstoff zur Schutzimpfung von Hühner-Eintagsküken gegen die Marek'sche Krankheit; wässrige Suspension. Zur intramuskulären oder subkutanen Injektion nach Zubereitung aus der Virus-Suspension und dem Lösungsmittel.ATCvet-Code: QI01AD03 Zusammensetzung0,9 ml Virussuspension (1000 Dosen) enthalten: mindestens 106.0 PBE apathogenes Hühner-Herpes-Virus (HHV), Stamm Rispens, an Hühnerembryofibroblasten gebunden, 0,2 mg Neomycinsulfat.Wirtssystem: SPF-Hühnerembryofibroblasten Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Aviäres HerpesvirusZielspeziesHuhnEigenschaften / WirkungenNach parenteraler Applikation vermehrt sich das Impfvirus im lymphatischen System (B- und T-Zellen). Es entsteht eine Virämie, die über Monate im Impfling nachzuweisen ist. Parallel zur Virämie werden innerhalb von 3-4 Wochen Antikörper gebildet. Der Impfling ist ab 14. Tag nach der Impfung gegen die onkogene Wirkung der Feldviren geschützt.Der Schutz wird bei mindestens 85% der Tiere wirksam. Bei geimpften Tieren, die sich in den ersten 14 Tagen mit Feldviren infizieren, können zum Teil erhebliche Marekverluste auftreten. Weiterhin können immunosuppressive Wirkungen (Toxine, Gumboro Disease etc.) zu einem eingeschränkten Marekschutz führen. IndikationenSchutzimpfung von Hühner-Eintagsküken gegen die Marek'sche Krankheit.Dosierung / AnwendungAnweisung für die Zubereitung des Impfstoffs:Unmittelbar vor Beginn der Impfung wird für 1000 Dosen TAD Marek vac forte 1 Ampulle Hühner-Herpes-Virus, Stamm Rispens, schnell aufgetaut (Wasserbad 37°C).Sofort nach dem Auftauen wird der Inhalt der Ampulle dem Lösungsmittel zugesetzt. Nach guter Durchmischung ist die Vakzine gebrauchsfertig. Dosierungsanleitung:Küken unmittelbar nach dem Schlupf: 0,2 ml pro Tier.AnwendungseinschränkungenkeineUnerwünschte WirkungenkeineAbsetzfristenEine Wartezeit ist nicht erforderlich.WechselwirkungenWechselwirkungen mit anderen Stoffen bestehen nicht.Sonstige Hinweise
Warnhinweise
Lagerung und HaltbarkeitDie Impfstoff-Ampullen müssen tiefgekühlt transportiert und gelagert werden (in Behältnissen mit Flüssigstickstoff). Die Kühlkette darf auf keinen Fall unterbrochen werden, da andernfalls die immunisierenden Eigenschaften verloren gehen.PackungenBehältnis mit 1 Ampulle Virussuspension (1000 Dosen) und separate Flasche zu 200 ml LösungsmittelZulassung erloschen am: 10.12.2009 Abgabekategorie: B HerstellerTAD Pharmazeutisches Werk GmbH, Cuxhaven (D)IVI Nr. 1332 Informationsstand: 12/1995 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|