HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Provet AGLyophilisat zur Herstellung einer Suspension.ATCvet-Code: QI01AD03 Zusammensetzung1 Dosis enthält mind. 103 PBE apathogenes Puten-Herpes-Virus, lebend, Stamm FC 126.Wirtssystem: SPF-Hühnerembryofibroblasten. Sonstige Bestandteile: Dikaliumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat, Saccharose, Natrium-L-glutamat, Rinderalbumin, Serum (NCS), Magermilchpulver. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Aviäres HerpesvirusZielspeziesHuhnIndikationenZur Impfung von Hühner-Eintagsküken gegen die Marek'sche Krankheit.Dosierung / AnwendungPro Tier sollte 1 Dosis (0,2 ml) des Impfstoffes verabreicht werden.Zur intramuskulären oder subkutanen Injektion nach Zubereitung aus dem Lyophilisat und dem Lösungsmittel. Art der Anwendung:Unmittelbar vor Beginn der Impfung wird das Lyophilisat im mitgelieferten Lösungsmittel AviPro® Diluject (200 ml/1000 Dosen) resuspendiert. Das Lösungsmittel sollte Raumtemperatur (+20°C bis +25°C) haben. Nach guter Durchmischung (Schaumbildung vermeiden!) ist der Impfstoff gebrauchsfertig und muss innerhalb von 2 Stunden verbraucht werden.Während der Impfung empfiehlt es sich, durch wiederholtes Durchmischen der Impfstoffsuspension (z.B. mittels Magnetrührer) eine gleichmässige Verteilung aufrecht zu erhalten. Jedem Impfling werden am 1. Lebenstag unmittelbar nach dem Schlupf 0,2 ml des gebrauchsfertigen Impfstoffes subkutan oder intramuskulär injiziert. Hinweise für die richtige Anwendung:
Eine Überdosierung ist gefahrlos, dagegen kann eine Unterdosierung zu einer mangelhaften Ausbildung der Immunität führen. Bei geimpften Tieren, die sich in den ersten 14 Tagen mit Feldviren infizieren, können zum Teil erhebliche Verluste durch die Marek'sche Krankheit auftreten. AnwendungseinschränkungenKlinisch kranke oder geschwächte Tiere dürfen nicht geimpft werden.Unerwünschte WirkungenEs sind keine Nebenwirkungen bekannt.AbsetzfristenNull Tage.WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseBesondere Warnhinweise:Für den Anwender:Lebendvirusimpfstoff, jede Kontamination durch Verspritzen oder Verschütten ist zu vermeiden. Das Virus ist für Menschen apathogen, es sollten jedoch die Vorsichtsmassnahmen für den Umgang mit Lebendimpfstoffen beachtet werden. Nach der Anwendung Hände waschen und desinfizieren. Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien:Angebrochene und entleerte Impfstoffbehältnisse sind aus hygienischen Gründen zu desinfizieren oder zu sterilisieren.Weitere Angaben:Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in Verkehr gebracht.Falls weitere Informationen über das Arzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung. Besondere Lagerungshinweise:
Haltbarkeit nach Auflösung gemäss den Anweisungen:Es darf nur die Menge Impfstoff zubereitet werden, die innerhalb von 2 Stunden verimpft werden kann.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. PackungenPackungsgrössen:Packung mit 500 Impfdosen plus LösungsmittelPackung mit 1000 Impfdosen plus Lösungsmittel Bündelpackungen:Packung mit 10 × 500 Impfdosen plus LösungsmittelPackung mit 10 × 1000 Impfdosen plus Lösungsmittel Das sterile Lösungsmittel AviPro® Diluject wird in entsprechenden Einheiten (100 ml und 200 ml) in Plastikflaschen geliefert. Die Flaschen sind mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen versiegelt. Zulassung erloschen am: 30.09.2015 Abgabekategorie: B HerstellerLohmann Animal Health GmbH & Co. KG,Heinz-Lohmann-Strasse 4, D-27472 Cuxhaven IVI Nr. 1233 Informationsstand: 10/2006 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|