HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Biokema SAInaktivierter adjuvierter Impfstoff - ParvoviroseATCvet-Code: QI09AA02 ZusammensetzungJede 2 ml Dosis enthält:Virus der Schweine-Parvovirose, min. 1,6 UIHA (q.s. um beim Meerschweinchen IHA Antikörper-Titer von 1 log10 nach Verabreichung der Vakzine zu erreichen); öliges Adjuvans q.s.p. 2 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Porcines ParvovirusZielspeziesSchweinIndikationenAktive Immunisierung von Zuchtschweinen gegen die Parvovirose.Dosierung / AnwendungApplikation: i.m.Dosierung: 2 ml unabhängig von Alter und Gewicht des Tieres. Vor Gebrauch gut schütteln. ImpfschemaErstimpfung2 Injektionen im Abstand von 2-4 Wochen. Mindestalter für die 1. Injektion: 5½ Monate Mindestalter für die 2. Injektion: 6½ Monate Um einen optimalen Schutz gegen die Parvovirose schon zu Beginn der Trächtigkeit zu erreichen, muss die zweite Injektion bei Erstlingssauen mindestens 1 Woche vor dem Belegen erfolgen. Wiederholungsimpfungen 1. Wiederholungsimpfung: 6 Monate nach der Grundimmunisierung (bei Sauen; in der folgenden Laktation, 1 Woche vor dem Absetzen) Weitere Wiederholungsimpfungen: alle 2 Jahre. AnwendungseinschränkungenDie bis heute ausgeführten Stuiden zeigten eine hervorragende Verträglichkeit des Impfstoffes. Es wird dennoch abgeraten, trächtige Tiere zu impfen. Es sind allgemein alle Behandlungen von Muttersauen in den ersten drei Trächtigkeitswochen kontraindiziert, unabhängig vom Impfstoff. Eine Impfung während der Laktation ist unbedingt vorzuziehen.Alle Behandlungen eines Ebers können seine Fruchtbarkeit herabsetzen und dies unabhängig von der Art des Impfstoffes. Es wird deshalb empfohlen, in den 3 Wochen vor dem Decken nicht zu impfen. Sonstige HinweiseMaternale Antikörper gegen die Parvovirose sind bis zu einem Alter von 6 Monaten oder mehr festgestellt worden. Diese können mit dem Antigen des Impfstoffes interferieren.Die Parvovirose-Impfung (mit Parvovax) kann mit der Rotlaufimpfung (mit Ruvax) kombiniert werden. Impfstoffe simultan, aber an zwei verschiedenen Körperstellen injizieren. Bei adulten Tieren kann auch der kombinierte Impfstoff Parvoruvax verwendet werden (Impfschema: siehe Parvoruvax Vademecum-Blatt). Nur gesunde Tiere impfen. Die üblichen aseptischen Kautelen beachten. Lagerung zwischen 4 und 8°C, vor Licht geschützt. Nicht tiefgefrieren. Geöffnete Flaschen sofort aufbrauchen. WarnungDie Selbstinjektion, insbesondere in einen Finger, eines Impfstoffes, der ein öliges Adjuvans enthält, kann eine Entzündung mit schwerwiegenden Komplikationen nach sich ziehen. In einem solchen Fall ist ein Arzt aufzusuchen.PackungenFlasche zu 10 ml (5 Dosen)Flasche zu 50 ml (25 Dosen) Zulassung erloschen am: 22.04.2010 Abgabekategorie: B HerstellerRhône Mérieux, Lyon (F)IVI Nr. 1166 Informationsstand: 12/1995 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|