HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Arovet AGImpfstoff gegen Katzenschnupfen (lebend) und Katzenseuche (inaktiviert)ATCvet-Code: QI99 ZusammensetzungEine Impfdosis (1 ml) enthält vor der Inaktivierung mindestens 104,9 GKID50 lebendes, attenuiertes felines Rhinotracheitis-Virus (Herpes F2); 104,7 GKID50 lebendes, attenuiertes felines Calici-Virus Picorna F9; 103,8 GKID50 felines Parvovirus sowie max. 60 µg Neomycin, max. 60 µg Polymyxin B, max. 5 µg Amphotericin B (alternativ max 2,5 µg Amphotericin B und max. 30 E. Nystatin). Die Virusarten sind auf einer Katzen-Zell-Linie vermehrt.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Felines Calicivirus ● Felines Herpesvirus ● Felines ParvovirusZielspeziesKatzeIndikationenZur Schutzimpfung von gesunden Katzen jeden Alters, Gewicht und jeder Rasse gegen Katzenschnupfen (Rhinotracheitis- und Calici-Virus-Infektion) und Katzenseuche (Infektiöse Gastroenteritis, Panleukopenie).Dosierung / Anwendung1 ml subkutan oder intramuskulär unter üblichen aseptischen Kautelen.
Kätzchen können im Alter von 8 - 12 Wochen mit FVR-CP vakziniert werden und erhalten eine zweite Dosis FVR-CP 2 - 4 Wochen später. Eine dritte Impfung mit FVR-CP sollte im Alter von 16 bis 18 Wochen appliziert werden, da vorhandene maternale Antikörper mit der Vakzine interferieren. Unerwünschte WirkungenGeringgradiger Impfschmerz ist möglich. Vereinzelt wurden nach der Impfung geringgradiges Niesen, Augenausfluss, Nasenausfluss und kurzfristige Appetitlosigkeit beobachtet. Vereinzelt sind allergische Reaktionen denkbar. Im Falle von anaphylaxieähnlichen Reaktionen ist die Verabreichung von Adrenalin oder Atropinsulfat in der üblichen Dosis angezeigt.Sonstige Hinweise
PackungenPackung mit 25 × 1 DoseAbgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden. HerstellerMallinckrodt Veterinary, Mundelein (USA)IVI Nr. 1089 Informationsstand: 12/1995 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|