HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Veterinaria AGInaktivierter Panleukopenie- und KatzenschnupfenimpfstoffATCvet-Code: QI99 Zusammensetzung1 Impfdosis (1 ml) enthält mindestens:3'200 haemagglutinierende Einheiten inaktiviertes Parvovirus, Stamm Ka/BE; 106 TCID50 inaktiviertes Calicivirus, Stamm 227/62; 105 TCID50 inaktiviertes felines Herpesvirus, Stamm FVR-CH; 2.3 mg Aluminiumhydroxid als Adjuvans; 0.04 mg Thiomersal als Konservierungsmittel; Spuren von Gentamicin. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Felines Calicivirus ● Felines Herpesvirus ● Felines ParvovirusZielspeziesKatzeEigenschaften / WirkungenFELIVET PCH bewirkt durch die Verwendung gut immunogener Impfstämme einen umfassenden Schutz gegen Katzenschnupfen, bedingt durch Calici- oder Herpesviren, und gegen Katzenseuche. Alle Virusstämme werden auf der Katzennierenzellinie CrFK gezüchtet. Als Inaktivierungsmittel wird Beta-Propiolakton verwendet.IndikationenAktive Immunisierung von gesunden Katzen gegen Panleukopenie und Katzenschnupfen, bedingt durch Calici- oder Herpesviren.Dosierung / Anwendungs.c. oder i.m.
Impfschema:Grundimmunisierung:1. Impfung: 9. - 12. Lebenswoche 2. Impfung: 3 - 4 Wochen später Wiederholungsimpfungen: Alle Jahre Kombinationsmöglichkeiten:FELIVET PCH kann mit den Leukose-Impfstoffen LEUKOCELL 2, LEUCOGEN und LEUCOCINE gleichzeitig, aber örtlich getrennt, appliziert werden.AnwendungseinschränkungenNicht vollständig gesunde, insbesonders mit Endoparasiten befallene Tiere sollen nicht geimpft werden.Unerwünschte WirkungenDer Impfstoff wird in der Regel gut vertragen. Als Folge des Gehalts an Aluminiumhydroxid kann gelegentlich an der Injektionsstelle eine geringgradige lokale Reaktion in Form eines kleinen Knötchens auftreten, welche unbedenklich ist und nach 1 - 2 Wochen wieder abklingt.Da der Impfstoff Konservierungsmittel und Spuren von Antibiotika enthält, kann in Ausnahmefällen eine allergische Reaktion auftreten. In einem solchen Fall soll Adrenalin oder ein Analog dazu verabreicht werden. Sonstige HinweiseBei 2°- 8°C und vor Licht geschützt lagern.Nicht gefrieren. Medikament, für Kinder unerreichbar aufbewahren. Packungen20 × 1 DosisZulassung erloschen am: 31.12.1999 Abgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden. HerstellerVeterinaria AG, ZürichIVI Nr. 1076 Informationsstand: 05/1998 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|