HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGImpfstoff für Schweine gegen RotlaufATCvet-Code: QI99 Zusammensetzung1 Dosis (2 ml) enthält: Erysipelothrix insidiosa-Antigen mind. 20 U.I./ml; Adiuv.: Aluminiumhydroxid 0,4%; Conserv.: Phenol 0,25%Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Erysipelothrix rhusiopathiaeZielspeziesSchweinEigenschaften / WirkungenDer Rotlauf-Lysat-lmpfstoff Erysogen ist eine gereinigte und standardisierte Suspension der immunisierenden Antigene von auf einem Spezialnährboden gezüchteten Keimen von Erysipelothrix insidiosa. Chemisch betrachtet setzen sich diese immunisierenden Antigene aus Proteinen oder Ribonukleinsäure zusammen. Die Proteine sind zur Hauptsache für das Immunisierungsvermögen verantwortlich. Die Inaktivierung der Rotlaufbakterien erfolgt mit Formalin. Zur Steigerung des Immunisierungsvermögens wird dem Antigen Aluminiumhydroxygel hinzugefügt, wodurch die Resorption des Impfdepots verzögert wird.Erysogen ist stabil und enthält die Antigene in reiner Form. Der Impfstoff ist praktisch frei von Nährbodenbestandteilen, insbesondere von Pferde- oder Rinderserum. Eine Sensibilisierung im Anschluss an die Impfung ist deshalb nicht zu befürchten. IndikationenAktive Immunisierung gesunder Schweine gegen Rotlauf.Dosierung / AnwendungDie Impfdosis beträgt für Schweine aller Grössen 2 ml.Die Impfung erfolgt subkutan in das lockere Bindegewebe hinter der Ohrmuschel. Der Impfschutz entwickelt sich innerhalb von zwei bis drei Wochen und dauert unter Praxisbedingungen ungefähr sechs Monate. Ferkel vor dem dritten Lebensmonat entwickeln erfahrungsgemäss nur eine ungenügende Immunität. Am besten werden solche Tiere zweimal im Abstand von vier Wochen vakziniert. Mutterschweine werden am erfolgreichsten während des ersten Drittels der Trächtigkeit und zum zweitenmal sechs Wochen post partum geimpft. In rotlaufverdächtigen Beständen werden die Tiere zuerst mit Rotlaufserum passiv geschützt und 10 - 14 Tage später mit Erysogen aktiv immunisiert. In infizierten Beständen werden die kranken und gesunden Tiere zunächst mit Rotlaufserum und Antibiotika behandelt. 10 - 14 Tage später werden alle Tiere mit Erysogen geimpft. Sonstige HinweiseVor Gebrauch schütteln.Bei 2° - 8° C und vor Licht geschützt lagern. Nicht gefrieren lassen. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenDurchstechflaschen zu 10 ml, 20 ml und 50 ml.Zulassung erloschen am: 31.12.1999 Abgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden. HerstellerDr. E. Gräub AG, BernIVI Nr. 1064 Informationsstand: 12/1995 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|