HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)!
Antiparasitikum gegen Floh- und Zeckenbefall, zur Leishmaniose-Prävention und zur Verhinderung von Stichen durch Culexmücken (Moskitos)
ATCvet-Code: QP53AC11
Zusammensetzung
1 graues Halsband enthält:
| (Länge / Gewicht) | Deltamethrin (g) |
Prevendog S für kleine Hunde | 35 cm / 15,9 g | 0,636 |
Color: E 171, E 153
Excipiens pro praeparatione
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Deltamethrin, die Wirksubstanz von Prevendog, ist ein Insektizid und Akarizid aus der Gruppe der synthetischen Pyrethroide. Es wird vom Insekt durch Kontakt oder per os aufgenommen. Der Wirkmechanismus beruht auf einer langanhaltenden Erhöhung der Natrium-Permeabilität der Nervenmembran des Insekts. Dies führt beim Parasiten zu einer Hyperexzitation mit nachfolgender Paralyse ("knockdown effect"), Zittern und Tod.
Pharmakokinetik
Deltamethrin wird kontinuierlich vom Halsband in das Fell und den Haut-Fettfilm abgegeben. Von der Stelle des direkten Kontaktes breitet sich der Wirkstoff über die gesamte Hautoberfläche aus. Die dermale Resorption von Deltamethrin ist bei intakter Haut vernachlässigbar.
Indikationen
Zieltierart: Hund
- | zur Verhinderung von Infestationen mit Flöhen (Ctenocephalides felis) während 4 Monaten, |
- | zur Verhinderung von Infestationen mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus) während 6 Monaten, |
- | zur Verhinderung des Blutsaugens durch die sogenannte "Sandfliege" (syn. Schmetterlingsmücke = Phlebotomus perniciosus) für die Dauer von 5 bis 6 Monaten. Schmetterlingsmücken übertragen beim Blutsaugen die Erreger der Leishmaniose, |
- | zur Verhinderung von Stichen durch Culex-Stechmücken (Culex pipiens pipiens) während 6 Monaten. |
Zur äusserlichen Anwendung. Ein Halsband pro Hund. Das Halsband kann ab einem Alter von 7 Wochen eingesetzt werden.
Das Halsband wird aus der versiegelten Schutzhülle entnommen, entrollt (1) und dem Hund locker um den Hals gelegt (2). Zwischen Halsband und Hals des Hundes sollten zwei Finger breit Platz verbleiben (3). Das Ende wird durch die Schnalle geführt und die über 5 cm überstehenden Reste abgeschnitten (4).
Das Halsband entfaltet seine volle Wirkung nach einer Woche und sollte daher vorzugsweise eine Woche vor einem möglichen Befall der Tiere angelegt werden.
Das Halsband behält seine Wirkung über einen Zeitraum von 4 Monaten (Flöhe) bzw. bis zu 6 Monaten (Zecken, Schmetterlingsmücke, Stechmücken).
Prevendog kann bei trächtigen und laktierenden Hündinnen angewendet werden.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Nicht bei Hundewelpen unter 7 Wochen anwenden.
Nicht bei Hunden mit ausgedehnten Hautläsionen anwenden.
Nicht bei Hunden mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Pyrethroiden anwenden.
Nicht bei Katzen anwenden
Deltamethrin ist ausserordentlich toxisch für Katzen. Prevendog darf auf keinen Fall bei Katzen angewendet werden. Lebensbedrohliche Vergiftungserscheinungen wie starke Muskelkrämpfe und Bewegungsstörungen können die Folge sein, die zum Tod der Katze führen können.
Vorsichtsmassnahmen
Gelegentlicher Kontakt mit Wasser beeinträchtigt die Wirksamkeit des Halsbandes nicht, jedoch sollte das Halsband vor dem Baden des Hundes abgenommen werden, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen giftig ist.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen zu lokalen Hautveränderungen, Rötung, Juckreiz und Haarausfall führen. Äusserst selten können neurologische Symptome wie Zittern und Teilnahmslosigkeit auftreten. In solchen Fällen sollte das Halsband entfernt werden. Die Symptome klingen danach innerhalb von 48 Stunden ab. Bei andauernden Symptomen soll ein Tierarzt aufgesucht werden. Eine symptomatische Behandlung kann mit Diazepam durchgeführt werden.
Wechselwirkungen
Nicht zusammen mit anderen Ektoparasitika, die Organophosphate enthalten, anwenden.
Sonstige Hinweise
Es ist empfehlenswert, neben der Einzeltierbehandlung geeignete Mittel zur Flohbekämpfung in der Umgebung des Hundes einzusetzen.
Im Falle einer oralen Aufnahme des Halsbandes durch den Hund können folgende Symptome auftreten: unkoordinierte Bewegungen, Zittern, Speicheln, Erbrechen und Steifheit der Hintergliedmassen. Diese Symptome klingen innerhalb von 48 Stunden ab. Bei andauernden Symptomen soll ein Tierarzt aufgesucht werden. Falls notwendig, kann Diazepam zur symptomatischen Therapie eingesetzt werden.
In seltenen Fällen kann es während des Tragens des Halsbandes zum Festsetzen von Zecken kommen.
Medikament für Kinder unerreichbar aufbewahren. Es ist zu verhindern, dass Kleinkinder das Halsband anfassen, damit spielen oder es in den Mund nehmen.
Nach Anlegen des Halsbandes sollten die Hände mit kaltem Wasser und Seife gereinigt werden.
Deltamethrin ist toxisch für Fische und Bienen. Auch nach dem Gebrauch darf das Halsband nicht in die Umwelt oder in Gewässer gelangen. Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben.
Nicht über 30°C lagern.
Prevendog nur bis zu dem auf Faltschachtel und Sachet mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwenden.
Packungen
Schachtel mit 1 grauen Halsband Prevendog S für kleine Hunde (35 cm Länge)
Abgabekategorie: D
Swissmedic Nr. 67'050
Informationsstand: 06/2019
Dieser Text ist behördlich genehmigt.