Lungenwurmbefall (Crenosoma striatum) beim Igel
ATCvet-Code: QP52AE01
Zusammensetzung
Levamisolum 100 mg ut levamisoli hydrochloridum, acidum citricum anhydricum, dinatrii edetas, Antiox.: E 223 1,6 mg, Conserv.: E 216 0,1 mg, E 218 0,9 mg, aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Zielspezies
Igel
Indikationen
Lungenwurmbefall (Crenosoma striatum) beim Igel
Levamisol 100 mg/ml ad us. vet.: 2 mg - 2,5 mg/100 g KGW s.c.
0,02 - 0,025 ml/100 g KGW s.c. 2 × im Abstand von 48 Stunden.
Es wird empfohlen unmittelbar vor der Injektion die Originallösung mit Aqua dest. zu verdünnen.
1 ml Levamisol 100 mg/ml ad us. vet. + 3 ml Aqua dest. ergeben eine 2,5%ige Lösung:
0,08 - 0,1 ml dieser Lösung pro 100 g KGW s.c. 2 × im Abstand von 48 Stunden verabreichen.
Bei Igeln < 300 g KGW ist die Tagesdosis auf 2 Verabreichungen zu verteilen.
Stachelhaut desinfizieren, rechts oder links am Hinterkörper mit Pinzette oder Arterienklemme fixieren, leicht anheben und in die sich bildende Falte subkutan parallel zur Körperoberfläche injizieren.
Warnung: Levamisol-Injektionen in Kopfnähe oder in die Bauchhöhle können zum Exitus führen.
Anwendungseinschränkungen
Vorsichtsmassnahmen
Nicht bei geschwächten Igeln anwenden, Tiere vor einer Behandlung zuerst stabilisieren.
Levamisol nicht bei lgelsäuglingen anwenden (Verwurmung tritt erst bei Aufnahme von lebender Nahrung auf). Levamisol kann bei trächtigen Igelweibchen zum Abort führen.
Bei starker Endoparasitose muss immer mit Entstehung von Sekundärinfektionen (Bronchopneumonie) gerechnet werden, die entsprechend zu behandeln sind.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Packungen
Flasche à 250 ml
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 66'995
Informationsstand: 04/2018
Dieser Text ist behördlich genehmigt.