Streuli Tiergesundheit AGOrales Antibiotikum für FerkelATCvet-Code: QA07AA10 Zusammensetzung1 ml Colivet Quick pump ad us. vet., orale Suspension enthält:Colistinsulfat 8 mg Konservierungsmittel: E 218 und E 216 Aromatica Excip. ad suspensionem Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ColistinEigenschaften / WirkungenColistin (Polymyxin E) ist ein Polypeptid-Antibiotikum mit bakterizider Wirkung gegenüber vielen gramnegativen Bakterien. Grampositive Keime sowie Proteus und Serratia sind von Natur aus resistent. Die antibakterielle Wirkung entfaltet sich nur gegenüber extrazellulär gelegenen Keimen. Sie beruht auf einer starken Wechselwirkung mit den Phospholipiden der Zellmembranen, deren Membranstruktur sich verändert.Bei einzelnen Keimspezies kann eine einstufige Resistenzbildung beobachtet werden. In der Gruppe der Polymyxine besteht Kreuzresistenz. PharmakokinetikColistin passiert Schleimhäute nur in geringem Umfang. Aus diesem Grund wird Colistinsulfat nach oraler Gabe zu weniger als 0,5% resorbiert. Bei Neugeborenen sowie Darmerkrankungen ist allerdings eine höhere Resorptionsrate zu erwarten.IndikationenTherapie der Colidiarrhoe bei Saugferkeln.Hinweis für die richtige AnwendungVor der 1. Anwendung den Originalverschluss entfernen und durch die beigelegte, aufschraubbare Dosiervorrichtung ersetzen.Die Flasche vor Gebrauch schütteln. Die Dosiervorrichtung seitlich in die Maultasche des Ferkels einführen und die Dosis entsprechend dem Körpergewicht applizieren. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht anwenden bei Tieren mit manifesten Nierenfunktionsstörungen.VorsichtsmassnahmenColivet Quick pump soll nur nach bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger angewendet werden.Bei Ausbleiben einer deutlichen Besserung ist nach 3 Tagen eine erneute Sensitivitätsprüfung oder ein Therapiewechsel angezeigt. In der Literatur werden keine allergischen Reaktionen nach oraler Gabe von Polymyxin bei Schweinen beschrieben. Allerdings wurden in der Human- und Veterinärmedizin selten allergische/anaphylaktische Ereignisse nach topischer oder aerosoler Verabreichung von Polymyxin beschrieben. Bei einer Allergie, die durch die Behandlung hervorgerufen wird, muss diese abgebrochen werden und eine symptomatische Behandlung je nach Schweregrad z.B. mit Infusion (Sauerstoff, Adrenalin, Antihistaminikum, Corticosteroid) eingeleitet werden. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenBei neugeborenen Ferkeln sowie bei Tieren mit stark geschädigtem Magen-Darm-Trakt können in seltenen Fällen Störungen der Nierenfunktion sowie neurotoxische Symptome wie Ataxie oder Gleichgewichtsstörungen auftreten. Essbare Gewebe: 3 Tage nach Ende der Behandlung. WechselwirkungenDas gleichzeitige Verabreichen von zweiwertigen Kationen (wie Eisen, Kalzium, Magnesium), ungesättigten Fettsäuren und Polyphosphaten ist möglichst zu vermeiden.Nach oraler Anwendung von Colistin sind Wechselwirkungen mit Anästhetika im Einzelfall nicht auszuschliessen. Sonstige HinweiseInkompatibilitätenVermischungen mit anderen Arzneimitteln sind wegen möglicher Inkompatibilitäten zu vermeiden.HaltbarkeitDas Tierarzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.Besondere LagerungshinweiseColivet Quick pump soll in der sorgfältig verschlossenen Originalverpackung bei 15 - 30°C und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Haltbarkeit des Tierarzneimittels nach Anbruch des Behältnisses: 7 Tage AnwenderhinweiseDirekte Berührung mit Haut und Schleimhäuten vermeiden. Während der Handhabung weder rauchen, essen noch trinken.Packungen1 × 100 ml6 × 100 ml Informationsstand: 10/2012 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|