mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Provet AG

Ektoparasitikum zur äusserlichen Anwendung beim Hund

ATCvet-Code: QP53AC54

 

Zusammensetzung

Imidaclopridum 100 mg
Permethrinum 500 mg
E 321
Excip. ad solut. pro 1 ml
 
Advantix® 100: Inhalt 1,0 ml
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Imidacloprid ● Permethrin
 

Eigenschaften / Wirkungen

Imidacloprid hat eine sehr hohe Affinität zu den Acetylcholinrezeptoren des ZNS von Insekten. Dadurch kommt es schnell zur Paralyse und anschliessend zum Tod der Insekten. Permethrin verzögert das Schliessen von Na+-Kanälen, was ebenfalls zur Lähmung und zum Tod führt. Studien haben gezeigt, dass die Wirkung von Permethrin verstärkt ist, wenn gleichzeitig Imidacloprid vorhanden ist, also ein Synergismus besteht.
 
Permethrin hat ausserdem ausgeprägte repellierende Eigenschaften. Die Hunde sind vor Zecken, Stechmücken und Flöhen geschützt, da diese abgewehrt werden und zugrunde gehen, meist bevor sie sich festbeissen oder stechen können. Flöhe werden getötet, bevor sie Eier legen können. Dadurch ist der Entwicklungszyklus unterbrochen.
 

Pharmakokinetik

Nach Applikation der Lösung erfolgt eine rasche Verteilung auf der Hautoberfläche des Hundes. Beide Substanzen sind auf der Haut und in den Haaren während rund 4 Wochen in einer wirksamen Konzentration vorhanden. Es konnte nur eine sehr geringe Absorption der Wirkstoffe nachgewiesen werden.
 

Indikationen

Zur Vorbeugung und Behandlung des Befalls mit Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, Dermacentor spp.) und Flöhen (Ctenocephalides spp.), zur Abwehr von Stechmücken (Aedes aegypti, Culex pipiens), Sandfliegen (Phlebotomus papatasi, Phlebotomus perniciosus, Lutzomyia longipalis) und Stechfliegen (Stomoxys calcitrans) sowie zur Behandlung des Befalls mit Haarlingen (Trichodectes canis) bei Hunden.
 
 
Die empfohlene Dosierung beträgt: 10 mg/kg KGW Imidacloprid und 50 mg/kg KGW Permethrin.
 
Gewicht
des Hundes
Handels-
form
Volu­men  
(ml)
Imida­clo­prid
(mg/kg KGW)
Perme­thrin
(mg/kg KGW)
< 4 kgAdvantix® 400,4 mlmin­des­tens 10min­des­tens 50
> 4 bis 10 kgAdvantix® 1001,0 ml10-2550-125
> 10 bis 25 kgAdvantix® 2502,5 ml10-2550-125
> 25 bis 40 kgAdvantix® 4004,0 ml10-1650-80
 
Für Hunde über 40 kg KGW soll eine Kombination der oben erwähnten Produkte eingesetzt werden.
 
Zur Behandlung und Vorbeugung von Befall mit Flöhen (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis). Die am Hund befindlichen Flöhe werden innerhalb eines Tages nach Behandlung abgetötet. Eine einmalige Behandlung bietet vier Wochen lang Schutz vor erneutem Flohbefall. Das Arzneimittel kann im Rahmen einer Strategie zur Behandlung der allergischen Flohdermatitis angewandt werden. Eine Behandlung hat über 4 Wochen (Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus) bzw. 3 Wochen (Dermacentor spp.) andauernde abtötende und repellierende Wirkung gegen Zecken. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind nicht innerhalb von 2 Tagen nach Behandlung getötet werden und dann angeheftet und sichtbar bleiben. Eine einmalige Behandlung bietet eine repellierende (die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung für zwei Wochen gegen Schmetterlingsmücken (Phlebotomus papatasi) oder drei Wochen (Phlebotomus perniciosus, Lutzomyia longipalis), zwei (Aedes aegypti) bzw. vier Wochen (Culex pipiens) gegen Stechmücken und vier Wochen gegen die Stechfliege (Stomoxys calcitrans = Wadenstecher). Die Wahrscheinlichkeit, dass die Parasiten Krankheiten, Borreliose, Rickettsiose, Ehrlichiose oder Leishmaniose, übertragen, wird dadurch stark vermindert, kann jedoch nicht ganz ausgeschlossen werden. Auf dem Hund befindliche Zecken sollten daher vor der Behandlung mit Advantix ad us. vet., Spot-on entfernt werden. Eine Umgebungsbehandlung mit geeigneten Produkten vergrössert den Therapieerfolg bei Flohbefall. Um die Möglichkeit eines Wiederbefalls durch Flöhe zu verringern, wird empfohlen, alle Hunde eines Haushaltes zu behandeln. Auch andere im gleichen Haushalt lebende Tiere sollten mit geeigneten Tierarzneimitteln behandelt werden.
Zur Behandlung eines Befalls mit Haarlingen (Trichodectes canis) genügt eine Anwendung.
Es wird empfohlen nach 30 Tagen eine Kontrolle durch den Tierarzt vornehmen zu lassen, da manche Tiere eine zweite Behandlung benötigen.
 
Die Tiere sollen aber nicht häufiger als einmal wöchentlich behandelt werden.
 

Anwendung

Eine Pipette aus der Blisterpackung entnehmen. Pipette aufrecht halten und Kappe durch Drehung entfernen. Kappe umdrehen und mit der anderen Seite die vorgesehene Stelle der Pipette durch Drehen der Kappe perforieren. Danach Kappe von der Pipette entfernen.
 
Bild 097
 
Am stehenden Hund das Fell zwischen den Schulterblättern teilen, bis die Haut sichtbar wird. Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken auf die Pipette auf die Haut auftragen.
 
Bild 353Bild 426
 
Hinweis für Hunde über 10 kg Körpergewicht
Für Hunde über 10 kg Körpergewicht sollte der gesamte Inhalt einer Advantix Pipette gleichmässig auf vier Punkte über der Rückenlinie des Hundes, von der Schulter bis zum Schwanzansatz, verteilt werden. An jedem dieser Punkte das Fell so weit auseinander teilen, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und leicht drücken, um einen Teil der Lösung direkt auf die Haut aufzutropfen. Um zu vermeiden, dass Lösung an der Seite des Tieres herunterläuft, sollte die verabreichte Lösungsmenge pro Auftragungsstelle nicht zu gross gewählt werden. Nur auf unversehrte Haut aufbringen.
 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen

Säugende Welpen unter 7 Wochen nicht behandeln.
Bild 161
Nie bei Katzen anwenden!
 
Wird eine Katze irrtümlich behandelt, muss darauf geachtet werden, dass die Katze die Applikationsstelle nicht ableckt und sofort der Tierarzt aufgesucht wird.
 

Vorsichtsmassnahmen

Advantix ad us. vet., Spot-on Lösung für Hunde kann während Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
Nur auf gesunde Haut auftragen.
Kontakt mit der Haut, den Augen und dem Mund von Mensch und Tier vermeiden. Hände nach Gebrauch waschen.
 

Unerwünschte Wirkungen

VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
 
Vereinzelt sind leichte Hautirritationen möglich.
Eine korrekte Applikation vermindert die Gefahr, dass der Hund das Produkt ableckt. Neurologische Symptome wie Zittern oder Teilnahmslosigkeit können in einzelnen Fällen auftreten. Da kein spezifisches Antidot existiert, ist nur eine rein symptomatische Behandlung möglich.
 

Sonstige Hinweise

Das Tier nicht streicheln, bevor die Applikationsstelle trocken ist.
Behandelte Tiere sollten in den ersten 48 Stunden nicht mit Seifenlösungen gebadet werden, sonst muss Advantix® erneut appliziert werden. Das Waschen der Tiere mit Wasser führt nur zu einem geringen Wirkungsverlust des Präparates. Das Tierarzneimittel darf nicht in Gewässer gelangen, da es für Fische und andere Wasserorganismen gefährlich ist. Während der Anwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Nach der Applikation Hände gut reinigen.
Bei irrtümlichem Hautkontakt mit dem Inhalt soll die Haut mit Seife und Wasser unverzüglich gewaschen werden. Augen mit viel Wasser ausspülen. Bleiben Irritationen auf der Haut oder im Auge bestehen, oder ist das Produkt geschluckt worden, soll ein Arzt aufgesucht werden.
Permethrin ist giftig für Amphibien, Reptilien, Fische und Bienen.
Leere Pipetten vernichten.
 
Nur für die äusserliche Anwendung bei Hunden.
Haltbarkeit nach Öffnen des Alubeutels: 18 Monate oder maximal bis zum Verfallsdatum.
Lagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C).
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Lösungsmittel in Advantix® Spot-on kann bestimmte Materialien wie Leder, Stoffe, Kunststoffe und polierte Oberflächen angreifen. Kontakt noch nicht abgetrockneter Anwendungsstellen mit solchen Materialien vermeiden.
Nach dem aufgedruckten Datum nicht mehr verwenden.
 

Packungen

Jede Packung enthält vier Pipetten in einem Blister für vier Anwendungen.
 
Advantix® 100 für Hunde von 4 bis 10 kg Körpergewicht

Abgabekategorie: B

Swissmedic Nr. 56'909

Informationsstand: 06/2016

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.