mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Streuli Tiergesundheit AG

Euthanasie von Pferden, Rindern, Hunden, Katzen, Kaninchen und Nagetieren

ATCvet-Code: QN51AA01

 

Zusammensetzung

1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff: Pentobarbitalum natricum 300 mg
Hilfsstoffe: Color.: E 123, Ethanolum 96 per centum, Aqua ad injectabilia
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Pentobarbital
 

Eigenschaften / Wirkungen

Die intravenöse oder intraperitoneale Injektion von Pentobarbital ist eine schmerzlose und sichere Methode zur Euthanasie von Gross- und Kleintieren. Die Tiere fallen schnell in einen tiefen Schlaf, der bei Warmblütern rasch, schmerz- und reflexlos und ohne Exzitationen in den Tod durch Herz- und Atemstillstand übergeht. Bei wechselwarmen Tieren tritt der Tod, je nach Resorptions- und Stoffwechselgeschwindigkeit, mehr oder weniger verzögert ein.
 

Indikationen

Euthanasie von Tieren.
 
 
Esconarkon wird vorzugsweise rasch intravenös verabreicht. Eine schnelle, schmerzlose und sichere Wirkung ist aber auch bei einmaliger intraperitonealer Injektion gewährleistet, sofern die intravenöse Anwendung nicht möglich ist.
 

Dosierungsempfehlungen:

Intravenös:
Hund:
90 - 150 mg/kg Körpergewicht (0,3 - 0,5 ml/kg)
Katze:
120 - 180 mg/kg Körpergewicht (0,4 - 0,6 ml/kg)
Rind:
30 - 150 mg/kg Körpergewicht (0,1 - 0,5 ml/kg)
Pferd:
90 mg/kg Körpergewicht (0,3 ml/kg)
Kaninchen und Nagetiere:
150 - 300 mg/kg Körpergewicht (0,5 - 1 ml/kg)
 
Intraperitoneal:
Hund:
300 - 450 mg/kg Körpergewicht (1 - 1,5 ml/kg)
Katze:
300 - 450 mg/kg Körpergewicht (1 - 1,5 ml/kg)
Kaninchen und Nagetiere:
300 - 600 mg/kg Körpergewicht (1 - 2 ml/kg)
Vögel:
300 - 600 mg/kg Körpergewicht (1 - 2 ml/kg)
 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen:

Nicht für Narkosezwecke verwenden.
 

Vorsichtsmassnahmen:

Es wird empfohlen, Pferde auf Grund der höheren Exzitationsneigung vorher zu sedieren sowie Esconarkon über einen Venenkatheter zu applizieren.
 

Unerwünschte Wirkungen

VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
 
Gelegentlich können Abwehrbewegungen und Unruhe auftreten.
 
 
Nicht bei Tieren einsetzen, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
 

Wechselwirkungen

Keine.
 

Sonstige Hinweise

Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) aufbewahren.
Nur bis zu dem auf der Packung mit "EXP" angegebenen Datum verwenden.
Aufbrauchsfrist nach erster Entnahme: 4 Wochen.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Tiere, die mit Esconarkon euthanasiert wurden, dürfen nicht mehr als Tierfutter verwendet werden.
 

Packungen

Flaschen zu 100 ml und 500 ml

Abgabekategorie: B (Achtung: Betäubungsmittelgesetz beachten!)

Swissmedic Nr. 55'815

Informationsstand: 07/2008

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.