Bandwurmmittel; für Schafe
ATCvet-Code: QP52AA01
Zusammensetzung
1 ml Suspension enthält: Praziquantelum 25 mg, Conserv.: E 211, E 281, Excipiens ad Suspensionem
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Praziquantel hat ein breites Wirkungsspektrum, das alle wichtigen Monieziaarten beim Schaf abdeckt. Praziquantel wirkt gegen die reifen Intestinal-Stadien dieser Parasiten. Der Wirkstoff wird schnell via Oberfläche des Parasiten resorbiert und gleichmässig im ganzen Parasiten verteilt. Die schnelle und nachhaltige Schädigung des Integuments führt zu einer Erhöhung der Kalziumpermeabilität. Die direkte Folge ist eine spastische Lähmung des Parasiten. Die Störung des Stoffwechsels und die fortschreitende Schädigung des Integuments bewirken schliesslich den Tod der Bandwürmer.
Pharmakokinetik
Bei Schafen wurden maximale Serumspiegel für Praziquantel 2 Stunden nach oraler Gabe der therapeutischen Dosis von Cestocur gemessen. Die Metabolisierung von Praziquantel erfolgt in der Leber. Innerhalb von 72 Stunden wurden von der verabreichten Dosis 61% über den Urin und 34% über die Faeces ausgeschieden.
Indikationen
Zur Behandlung von Bandwurminfektionen der Schafe. Gegen reife Darmstadien von
Moniezia spp.
Vor Gebrauch schütteln! Die Dosis ist 3,75 mg Praziquantel pro kg Körpergewicht (KGW). Das entspricht 3 ml Suspension für 20 kg KGW. Die Eingabe erfolgt mit dem Drenchgerät, das eine einfache und sichere Verabreichung der Suspension ermöglicht. Die Eingabe erfolgt einmalig.
Zur Sicherstellung der Verabreichung der richtigen Dosierung sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden und die Genauigkeit der Dosiervorrichtung überprüft werden.
Sind nicht einzelne Tiere, sondere mehrere Tiere zusammen zu behandeln, sollten diese entsprechend ihrem Körpergewicht in Gruppen eingeteilt werden und die entsprechende Dosierung erhalten, um eine Unter- oder Überdosierung zu vermeiden.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen:
Keine bekannt.
Vorsichtsmassnahmen:
Cestocur kann bei trächtigen Schafen angewendet werden. Es ist sowohl für das Mutterschaf als auch für Föten und neugeborene Lämmer unschädlich.
Es sollte sorgfältig darauf geachtet werden, folgende Vorgehensweisen zu vermeiden, da durch diese das Risiko für Resistenzentwicklung erhöht wird und letztendlich die Behandlung unwirksam werden kann:
- | eine zu häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika derselben Klasse über einen längeren Zeitraum |
- | eine Unterdosierung, die auf eine Unterschätzung des Körpergewichts zurückzuführen sein kann. |
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Cestocur wurde in 5facher Überdosierung vom Schaf symptomlos vertragen.
Essbare Gewebe: Keine
Milch: Keine
Wechselwirkungen
Keine bekannt.
Sonstige Hinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und bei Raumtemperatur (15 - 25°C) aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Packungen
Flasche mit 500 ml Suspension
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 54'703
Informationsstand: 04/2017
Dieser Text ist behördlich genehmigt.