HINWEIS: derzeit nicht erhältlich (Ausverkauft / Nicht lieferbar)! Elanco Tiergesundheit AGSulfonamid-Injektionslösung für Rinder, Schweine, Hunde und KatzenATCvet-Code: QJ01EW10 ZusammensetzungSulfadiazinum 200 mg, trimethoprimum 40 mg, dinatrii edetas, 1-methyl-2-pyrrolidonum, Antiox.: natrii hydroxymethansulfinas 1 mg, Conserv.: chlorocresolum 1 mg, aqua ad iniectabilia q.s. ad solutionem pro 1 ml.Wässrige Injektionslösung Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Sulfadiazin ● TrimethoprimEigenschaften / WirkungenVesuprim enthält Trimethoprim und Sulfadiazin, beides Wirkstoffe, die je einen Schritt im Stoffwechsel der bakteriellen Folsäuresynthese hemmen. Durch den Synergismus von Trimethoprim und Sulfadiazin ergibt die Kombination beider Wirkstoffe gegenüber der Gabe der Einzelkomponenten diverse Vorteile: bessere Wirksamkeit und breiteres Wirkungsspektrum; niedrigere Dosierung der beiden Komponenten; verminderte Resistenzentwicklung; bessere Verträglichkeit. Vesuprim wirkt gegen Strepto- und Staphylokokken, Actinobazillen, Actinomyzeten, Salmonellen, Pasteurella, Pneumokokken, Vibrio, Brucella, Proteus, E. coli, Corynebakterien, Bordetella, Klebsiella und Haemophilus. Daher eignet sich Vesuprim gegen Infektionen im Atmungs-, Urogenital- und Verdauungstrakt, bei Augen-, Ohren- und Racheninfektionen, sowie bei bakteriellen Infektionen nach viralen Erkrankungen, wie z.B. nach viraler Pneumonie oder Infektionen mit Mycoplasma.PharmakokinetikNach i.m. Injektionen von Vesuprim werden bereits nach 0,5 Std. wirksame Plasmakonzentrationen beider Wirkstoffe gemessen. Sulfadiazin und Trimethoprim penetrieren rasch ins Gewebe und werden vorwiegend über die Niere ausgeschieden.IndikationenVesuprim eignet sich zur Behandlung von bakteriellen Infektionen, die auf potentierte Sulfonamide ansprechen, bei Rind, Schwein, Hund und Katze: Rhinitis, Bronchitis, PneumonieBakterielle Magendarmerkrankungen, Jungtierdurchfälle und Salmonellosen Nieren-, Blasen- und Gebärmutterentzündungen Mastitis, MMA der Mutterschweine Panaritium, Otitis, Konjunktivitis. Hund und Katze: 1 ml/8 kg KGW s.k. (30 mg Gesamtwirkstoff pro kg Körpergewicht). Anwendungseinschränkungena) Kontraindikationen: Sulfonamidüberempfindlichkeit. Schwere Leberparenchymschäden und Blutdyskrasien.b) Vorsichtsmassnahmen: Ausreichend Trinkwasser zur Verfügung stellen. Es empfielt sich, die Erreger auf ihre Empfindlichkeit gegenüber Sulfadiazin und Trimethoprim zu testen. Bei kalter Witterung Lösung auf Körpertemperatur anwärmen. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenKeine bekannt. WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseBei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. Aufbrauchsfrist nach 1. Entnahme: 4 Wochen. Tierarzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren.PackungenPackung mit 10 Mehrdosenflaschen zu 100 mlZulassung erlischt am: 16.03.2021 Nicht erhältlich: Ausverkauft / Nicht lieferbar! Informationsstand: 02/2006 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|