1 | BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS |
Vetacortyl ad us. vet., Injektionssuspension für Hunde und Katzen
2 | QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG |
1 ml enthält: | |
Wirkstoff: | |
Methylprednisolonacetat | 40,0 mg |
Sonstige Bestandteile: | |
Methylparaben (E218) | 1,20 mg |
Propylparaben | 0,20 mg |
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Wässrige, weisse Injektionssuspension
4 | KLINISCHE ANGABEN |
4.1 | Zieltierart(en) |
Hunde und Katzen
4.2 | Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart(en) |
Depot-Corticoid zur symptomatischen Behandlung von pruriginösen und exsudativen Dermatosen. Entzündungen der Gelenke und Muskeln, rheumatische Erkrankungen.
Diabetes, Glaukom, Trächtigkeit, Osteoporose, Herz- und Nieren-Erkrankungen, ältere Tiere.
4.4 | Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart |
Keine.
4.5 | Besondere Warnhinweise für die Anwendung |
Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Anwendung bei Tieren
Vetacortyl darf nicht intravenös injiziert werden. Angegebene Dosierung nicht überschreiten.
Besondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
Bei der Anwendung dieses Arzneimittels sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Die Anwendung hat mit Umsicht zu erfolgen, um eine versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden.
Bei versehentlichem Verschütten auf die Haut ist diese unverzüglich mit Wasser und Seife abzuwaschen.
4.6 | Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere) |
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die Nebenwirkungen von Methylprednisolon sind die gleichen wie bei allen Glucocorticoiden:
Hypocorticismus, Cushing Syndrom, Diabetes, Lebervergrösserung, Infektionsfördernde Nebenwirkungen.
4.7 | Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode |
Trächtigkeit und Laktation
Nicht anwenden während der gesamten Trächtigkeit.
4.8 | Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen |
Keine bekannt.
Zur intramuskulären, subcutanen, intrasynovialen und subkonjunktivalen Anwendung
Die Applikation von 2,2 - 2,7 mg Methylprednisolon pro kg KGW entspricht bei:
Hunden: intramuskulär, subkonjunktival, intrasynovial: 1 ml pro 15 - 18 kg KGW
Katzen: subkutan: 0,3 ml pro 4,5 - 5,5 kg KGW
Die Behandlung kann je nach Stärke der behandelten Symptome wiederholt werden (durchschnittlich einmal pro Woche).
Bei intramuskulärer Anwendung genügt oft eine Injektion, um eine Wirkungsdauer von ca. 3 Wochen zu erreichen.
Vor Gebrauch gut schütteln.
4.10 | Überdosierung (Symptome, Notfallmassnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich |
Für dieses Tierarzneimittel gibt es keine Untersuchungen zu Überdosierungen. Allfällige Folgen sind symptomatisch zu therapieren.
Nicht zutreffend.
5 | PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN |
Pharmakotherapeutische Gruppe: Corticosteroide zur systemischen Anwendung
ATCvet-Code:
QH02AB04
5.1 | Pharmakodynamische Eigenschaften |
Methylprednisolon ist ein synthetisches, nicht fluorhaltiges Glucocorticoid.
Im Blut wird Methylprednisolonacetat hydrolysiert und dabei die aktive Fraktion freigesetzt: Methylprednisolon.
Die Glucocorticoidwirkung charakterisiert Methylprednisolon:
- | Hemmwirkung auf der Hypothalamus-Hypophyse-Nebennieren-Achse. |
- | Entzündungshemmende Wirkung/Involution der lymphoiden Organe. Diese ist 5mal so gross wie mit Cortison oder Hydrocortison. |
- | Interferenzimmunität mit Überempfindlichkeitsreaktionen oder Immunitätswirkung als Reaktion des Gewebes |
- | Positive Wirkung auf den Kohlehydrat-Stoffwechsel: Vermehrung der Glykämie und der Leberglycogenbildung. |
- | Positive Wirkung auf den Wasser- und Mineral-Stoffwechsel: hemmt die Aktivität von Vitamin D, vermindert Ca im Serum. |
Methylprednisolon hat keine mineralcorticoide Wirkung, d.h.:
- | keine Wasser- bzw. Natrium-Retention |
- | schwacher Kalium-Verlust |
5.2 | Angaben zur Pharmakokinetik |
Die geringe Wasserlöslichkeit des Moleküls ergibt eine Depot-Wirkung von ca. 3 Wochen.
5.3 | Umweltverträglichkeit |
Keine Angaben
6 | PHARMAZEUTISCHE ANGABEN |
6.1 | Verzeichnis der sonstigen Bestandteile |
Methylparaben (E218)
Propylparaben
Polysorbat 80
Macrogol 4000
Natriumchlorid
Natriumacetat
Essigsäure
Wasser für Injektionszwecke
6.2 | Wesentliche Inkompatibilitäten |
Physikalische oder chemische Inkompatibilitäten sind keine bekannt.
6.3 | Dauer der Haltbarkeit |
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis: 3 Jahre
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage
6.4 | Besondere Lagerungshinweise |
Bei Raumtemperatur lagern (15°C - 25°C).
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
6.5 | Art und Beschaffenheit des Behältnisses |
5 ml Glasflasche mit Gummistopfen, Aluminiumbördelung und Flip-off-Kappe aus Plastik in einer Faltschachtel.
6.6 | Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle |
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Vetoquinol AG
Freiburgstrasse 255
3018 Bern
+41 (0)31 818 56 56
info.switzerland@vetoquinol.com
Swissmedic 48'281 028 Injektionssuspension 5 ml
Abgabekategorie B: Abgabe auf tierärztliche Verschreibung
9 | DATUM DER ERTEILUNG DER ERSTZULASSUNG / ERNEUERUNG DER ZULASSUNG |
Datum der Erstzulassung: | 22.12.1988 |
Datum der letzten Erneuerung: | 11.11.2021 |
14.02.2022
VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND / ODER DER ANWENDUNG
Nicht zutreffend.
Dieser Text ist behördlich genehmigt.