Neuroleptikum für Schweine
ATCvet-Code: QN05AD90
Zusammensetzung
Azaperonum 40 mg, conserv.: E 216 0.05 mg, E 218 0.5 mg, antiox.: E 223 2 mg, Acidum tartaricum, Aqua ad injectabilia ad 1 ml
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Stresnil enthält Azaperon, ein Neuroleptikum für Schweine, das in therapeutischer Dosierung eine Sedation ohne Narkose vorwiegend über eine Blockade der α-Adrenorezeptoren vermittelt. Höhere Dosen, die zusätzlich die Dopamin-Rezeptoren blockieren, bewirken eine Katalepsie (motorische Antriebslosigkeit bei erhöhtem Muskeltonus).
Die durch Azaperon herbeigeführte Sedation wirkt bei Schweinen prophylaktisch und therapeutisch gegen Stress. Die Tiere beruhigen sich nach Umgruppierungen (alle Tiere einer Bucht behandeln) oder beim Abferkeln (Ferkelfressen der Mutterschweine). Eine halbe Stunde nach der i.m. Injektion akzeptiert das Mutterschwein seine Ferkel oder Ferkel anderer Würfe. Eine Beruhigung der Schweine tritt ein bei Angst oder Schmerz.
Die Applikation von Azaperon führt bei Schweinen über eine Reduktion des peripheren Widerstandes zu einem Abfall des Blutdrucks und zu einer Erweiterung der peripheren Blutgefässe sowie zu einer Stimulation der Atmung. Diese Effekte können die Blutentnahme erleichtern und zur Therapie von Schweinen mit Herzinsuffizienz herangezogen werden.
Werden Schweine nach Umgruppierung mit
Stresnil behandelt, um Kämpfe in der Gruppe zu verhindern, legen sich die Tiere nach wenigen Minuten nieder und bleiben ungefähr 2 Stunden liegen. Offenbar nehmen die Tiere während der Sedation gegenseitigen Riechkontakt auf und gewöhnen sich dabei aneinander, sodass sie nach Abklingen der Sedation eine Stallgemeinschaft bilden.
Pharmakokinetik
Nach intramuskulärer Applikation von
Stresnil (0.5 ml/20 kg KGW), wird der Wirkstoff Azaperon (1 mg/kg) rasch resorbiert und maximale Plasmaspiegel werden nach 30 Minuten erreicht.
Abhängig vom Körpergewicht und der verabreichten Dosis tritt die Wirkung 5 bis 30 Minuten nach der Injektion ein und hält während ca. 1 - 3 Stunden an. Die Ausscheidungskinetik zeigt initial eine schnelle Phase, der sich eine zweite verlangsamte Phase anschliesst: 30 bis 60 Minuten nach Applikation beträgt die Eliminations-Halbwertszeit 20 Minuten; anschliessend steigt sie auf mehrere Stunden an. Höchste Gewebespiegel entstehen in Niere, Leber und Lunge, während tiefere Spiegel in Fettgewebe, Hirn und Muskel gemessen werden. Azaperon wird vorwiegend renal ausgeschieden.
Indikationen
Für Schweine:
- | Sedation |
- | Narkose in Kombination mit einem Anästhetikum |
- | Dosen um 0.5 - 1 mg/kg (0.25 - 0.5 ml pro 20 kg KGW) sedieren schwach. Sie führen zu einer Erweiterung der peripheren Blutgefässe. |
- | Dosen um 2 mg/kg (1 ml pro 20 kg KGW) hemmen den Aggressionstrieb und führen zu Somnolenz und Katalepsie. Sie eignen sich für die Sedation bei Ferkelfressen der Muttersauen, bei Stress nach Umgruppierungen und zur Beruhigung von Schweinen bei Angst oder Aufregung infolge von Schmerzen. |
Applikation: intramuskulär, in handbreitem Abstand hinter dem Ohrgrund. Nicht mehr als 5 ml pro Injektionsstelle verabreichen.
Um eine optimale Sedation zu erreichen, sollen die Tiere nach der Injektion von
Stresnil möglichst in Ruhe gelassen werden. Zur Beruhigung aggressiver Muttersauen kann
Stresnil wiederholt verabreicht werden.
- | Kombinationsanästhesie: Chirurgische Toleranz wird erreicht durch Kombination von Stresnil mit einer 10% Ketaminlösung: |
i.m. in der Mischspritze:
Stresnil 0.5 ml und Ketamin 10% 1 - 3 ml pro 10 kg KGW.
i.v. in der Mischspritze:
Stresnil 0.25 ml und Ketamin 10% 1 ml pro 10 kg KGW.
Einzelverabreichung i.m.:
Stresnil 0.5 ml pro 10 kg KGW, wenn Wirkung eingetreten 1 - 3 ml Ketamin 10% pro 10 kg KGW.
Einzelverabreichung i.m./i.v.:
0.3 - 0.5 ml
Stresnil pro 10 kg KGW i.m., wenn Wirkung eingetreten 1 ml Ketamin 10% pro 10 kg KGW.
Zur Verlängerung der Narkose kann ca. die Hälfte der Ketamindosis nachgespritzt werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Essbare Gewebe: 18 Tage.
Sonstige Hinweise
Lagerung bei Raumtemperatur (15 - 25°C).
Aufbrauchfrist nach erster Entnahme: 28 Tage.
Medikament für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP." bezeichneten Datum verwendet werden.
Packungen
Flasche zu 100 ml
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 35'441
Informationsstand: 06/2021
Dieser Text ist behördlich genehmigt.