Biokema SAKombination aus einer Escherichia coli- Komponente und einer Clostridium perfringens Typ C- Toxoidkomponente, inaktiviert, wässerige Suspension, Muttertierimpfstoff für Schweine, zur subkutanen InjektionATCvet-Code: QI09AB08 Zusammensetzung1 Impfdosis (4 ml) enthält:mind. 1,76 × 1010 inakt. Keime von Escherichia coli der Serotypen O8: K87, K88 (F4); O149: K91, K88 (F4); O101: K(A-), K99 (F5) und CS 2011, 987p (F6) mit den Fimbrienantigenen K88 (mind. 59 AE*), K99 (mind. 140 AE*), 987p (mind. 30 AE*) und Clostridium perfringens Typ C β-Toxoid (induziert pro ml Kaninchenserum mind. 20 I.E. β-Antitoxin+)
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Clostridium perfringens ● Escherichia coliEigenschaften / WirkungenDie Nekrotisierende Enteritis und die Kolidiarrhoe sind bedeutsame Aufzuchterkrankungen der Saugferkel. Sie verursachen in den Zuchtbeständen erhebliche Verluste.Clostricol ist eine Vollbakterienvakzine mit den beim Schwein am häufigsten nachgewiesenen E. coli- Serotypen 08, 0101 und 0149, angereichert mit den Adhäsionsantigenen K88, K99 und 987p. Die K88 exprimierenden E. coli- Stämme bilden ausserdem hitzelabiles Enterotoxin (LT). Die Nekrotisierende Enteritis wird verursacht durch das β-Toxin von Clostridium perfringens Typ C. Der für die Herstellung von Clostricol verwendete Stamm von Cl. perfringens Typ C bildet nachweislich neben β- auch α-Toxin. Durch eine Vakzination der Sauen im letzten Drittel der Trächtigkeit mit Clostricol wird die Bildung von spezifischen Antikörpern gegen die deklarierten E. coli- Fimbrienantigene und das β-Toxoid von Clostridium perfringens Typ C im Kolostrum induziert. Die ausreichende Aufnahme von Kolostrum garantiert den Ferkeln einen passiven Schutz gegen die Nekrotisierende Enteritis und die Kolidiarrhoe. IndikationenAktive Immunisierung von trächtigen Sauen zur kolostralen passiven Immunisierung der Saugferkel mit dem Ziel, die Mortalität und die klinischen Symptome einer neonatalen Enterotoxikose (typische und atypische Koliruhr oder Kolidiarrhoe), verursacht durch E. coli- Stämme mit den Fimbrienantigenen F4, F5 und F6, zu reduzieren sowie die klinische Symptomatik einer Nekrotisierenden Enteritis, hervorgerufen durch Clostridium perfringens Typ C- Infektionen, zu verringern.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenImmunisierung von klinisch kranken und stark strapazierten Tieren.Unerwünschte WirkungenVorübergehende Erhöhungen der Körperinnentemperatur sind möglich, klingen ohne Therapie ab. Nach Anwendung von Clostricol kann es in exponierten Beständen bei einzelnen Tieren zu Schockreaktionen kommen.Falls unerwünschte Wirkungen auftreten, insbesondere solche die nicht aufgeführt sind, melden Sie diese unter www.vaccinovigilance.ch. WechselwirkungenWechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Impfstoffen wurden nicht untersucht. Daher kann die gleichzeitige Applikation von Clostricol mit anderen Impfstoffen nicht empfohlen werden.Sonstige HinweiseDie Kombinationsvakzine ist vor Gebrauch kräftig zu schütteln.Nach Anbruch ist der Impfstoff innerhalb von 8 - 10 Stunden zu verbrauchen. Vor Licht geschützt und bei +2°C bis +8°C aufbewahren. Für Kinder unzugänglich aufbewahren! Packungen
HerstellerIDT Biologika GmbH, Dessau-Roßlau, DeutschlandInformationsstand: 05/2013 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|