mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Deutsch    Pelargonii radix
Deutsch    Pelargoniumwurzel
Franzoesisch    Racine de pélargonium
Italienisch    Pelargonio radice
Englisch    Pelargonium root
 

Verwendete Pflanzen (Botanik)

Pelargonium reniforme Curtis
Pelargonium sidoides DC.
 
Verwendete Pflanzenteile

Definition

Nach Ph. Eur. 10: Die meist zerkleinerten, getrockneten, unterirdischen Organe von Pelargonium sidoides DC. und/oder Pelargonium reniforme Curtis.
 
Gehalt:
-Mindestens 2.0% Tannine, berechnet als Pyrogallol (C6H6O3; Mr 126.1) und bezogen auf die getrocknete Droge (Ph. Eur. 10, 2020).
-Gehaltsbestimmung: Gerbstoffgehalt: die Bestimmung wird mit 0.750 g pulverisierter Droge durchgeführt (Ph. Eur. 10, 2020).
 
Reinheit:
-Trocknungsverlust: höchstens 12.0%, mit 1.000 g pulverisierter Droge durch Trocknen im Trockenschrank bei 105°C bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020).
-Asche: höchstens 12.0% (Ph. Eur. 10, 2020).
-Salzsäureunlösliche Asche: höchstens 3.0% (Ph. Eur. 10, 2020).
 
Extraktionsverfahren: Ethanol 11% (V/V) (Flüssig- und Trockenextrakt; EMA, 2018).
 
Verfälschungen: keine Angaben (Blaschek, 2016).
 

Übliche Zubereitungen

Zerkleinerte und pulverisierte Droge, Flüssig- und Trockenextrakt, Tropfen, Spray, Kapseln, Lösung, Sirup und Tabletten (Blaschek, 2016; EMA, 2018; Pharmavista, 2023; Teuscher et al., 2012).
 

Pharmakognosie

Organoleptische Angaben

Aussehen

Nach Ph. Eur. 10:
-Die Wurzel ist von einer dunklen, teilweise rötlich braunen, in Längsrichtung gefurchten Rinde bedeckt. Der Querschnitt zeigt unterhalb des Korks ein gelbes oder weisses Holz mit deutlichen, teilweise bräunlichen Markstrahlen.
-Das Pulver ist bräunlich rot (Ph. Eur. 10, 2020).
 

Geschmack

Leicht bitter, adstringierend (Blaschek, 2016).
 
Inhaltsstoffe

Leitsubstanzen

Gerbstoffe (9%), Cumarine, Flavonoide, Phytosterole, Peptide, Kohlenhydrate und Mineralien.
-Gerbstoffe: v.a. oligomere Proanthocyanidine aus den monomeren Flavan-3-ol-Bausteinen (+)-Afzelechin, (+)-Catechin und (+)-Gallocatechin; Gallussäure und Gallussäuremethylester; nur bei Pelargonium reniforme: monophenolische Verbindungen wie Protocatechusäure, Kaffeesäure oder p-Cumarsäure.
-Cumarine: di-, tri- und tetraoxygenierte Cumarin-Derivate, wie 6-Hydroxy-7-methoxycumarin (Scopoletin), 7-Hydroxy-5,6-dimethoxycumarin (Umckalin, nur in Pelargonium sidoides), 6,8-Dihydroxy-5,7,-dimethoxycumarin und 7-Acetoxy-5,6-dimethoxycumarin sowie sulfatierte und glykosylierte Cumarin-Derivate.
-Flavonoide: Quercetin.
-Phytosterole: Sitosterol-3-O-β-d-glucosid.
(Blaschek, 2016; EMA, 2018; ESCOP, 2018; Hiller & Melzig, 2010; Teuscher et al., 2012)
 
 
Pharmakologie

Wirkung

-Antibakterielle und antivirale Wirkung (Brendieck-Worm, 2019).
-Antibakterielle, antimykobakterielle, immunmodulierende, antimykotische, antivirale und mukolytische Wirkung; gegen akute Bronchitis und akute Sinusitis (EMA, 2018).
-Antimikrobielle Wirkung (Blaschek, 2016).
-In vitro: antimikrobielle Wirkung durch Störung der mikrobiellen Bindung an den Wirtszellrezeptoren durch Hemmung von Schlüsselenzymen und durch Produktion von antimikrobiell wirksamen Molekülen wie Stickstoffmonoxid (NO) und Interferon (IFN) durch die Wirtszellen (Moyo & Van Staden, 2014).
-Immunstimulierende und moderate antibakterielle Wirkung (Teuscher et al., 2012).
-Immunstimulierende und antibakterielle Wirkung (Hiller & Melzig, 2010).
 
Monographien

Monographien

-Ph. Eur. 10/2020: 10.0/2264
-ESCOP: Monographie vorhanden (2015)
-WHO: keine Monographie vorhanden (5.6.2023)
-HMPC (EMA): Monographie vorhanden (Doc.Ref.: EMA/HMPC/444244/2015 vom 5.6.2018)
-Kommission E: keine Monographie vorhanden (5.6.2023)
 

Medizinische Anwendungen

Veterinärmedizin

Anwendungen

Anerkannte tiermedizinische Anwendung

-An Mäusen mit induziertem "Sickness Behavior", das unter anderem die Symptome Anorexie, Depression, Lustlosigkeit oder Unwohlsein aufweist, konnte gezeigt werden, dass ein Pelargonium-Wurzel-Trockenextrakt (EPs® 763, 200 mg/kg Körpergewicht, p.o.) die Symptome vollständig beseitigte (Nöldner & Schötz, 2007).
 

Traditionelle Anwendung

-Innerlich als Expektorans, zur Stärkung des Immunsystems (Brendieck-Worm, 2019).
-Innerlich zur Abwehrstärkung (Vormwald, 2016).
-Innerlich zur symptomatischen Behandlung banaler Erkältungen (Blaschek, 2016).
 

Dosierung

Innerliche Anwendung und Zubereitung
-Fertigprodukte wie z.B. Umckaloabo-Tropfen, Auszug aus Pelargonium-sidoides-Wurzeln (Fa. ISO Arzneimittel): Hund, 8 kg: 3-mal täglich 20 Tropfen über 2 Wochen (Brendieck-Worm, 2019).
-Prophylaxe: jeweils 1-2 Tropfen Echinacea und Umckaloabo für 10 Tage, danach 4 Wochen pausieren und die Kur anschliessend noch einmal für 10 Tag wiederholen (Vormwald, 2016).
 

Hinweise

-Aufgrund des Cumaringehalts der Wurzeln von P. sidoides ist eine Verstärkung der gerinnungshemmenden Wirkung von Cumarinderivaten durch die gleichzeitige Gabe von Pelargoniumwurzelextrakt theoretisch möglich (EMA, 2018).
 

Toxizität

-Studien an Ratten und Hunden mit oraler Verabreichung von bis zu 3000 mg/kg Körpergewicht des Pelargonium-Wurzel-Trockenextrakt EPs® 763 (Dauer nicht bekannt) gaben keine Hinweise auf leberschädigende Effekte (EMA, 2018).
-Siehe auch unter Pelargonium sidoides DC. und Pelargonium reniforme Curtis.
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; Fertigprodukte sind in Arzneibuchqualität im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2023).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Pelargonium sidoides und Pelargonium reniforme sind nicht auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt und dürfen deshalb bei Nutztieren nicht als Wirkstoff eingesetzt werden.
-European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Pelargonium sidoides (getrocknet, zerkleinert, pulverisiert) sind in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 005148-EN, 005148-DE (2014-09-17).
 

Doping

Pelargonium sidoides und Pelargonium reniforme sind keine dopingverdächtigen Substanzen.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
 
Literatur
-Blaschek W. (2016) Wichtl - Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 484-487
-Brendieck-Worm C. (2019) Phytotherapeutische Antworten auf bakterielle Resistenzentwicklung. Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 33(04), 134-140
-ESCOP monographs. The scientific foundation for herbal medicinal products (2015) https://escop.com/downloads/pelargonium-root/
-European Medicines Agency (EMA) (2018) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Pelargonium sidoides DC and/or Pelargonium reniforme Curt., radix, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/444251/2015, 05 June 2018, http://www.ema.europa.eu (1995-2023)
-European Medicines Agency (EMA) (2018) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): European Union herbal monograph on Pelargonium sidoides DC and/or Pelargonium reniforme Curt., radix, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/444244/2015, 05 June 2018, http://www.ema.europa.eu (1995-2023)
-Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, pp. 433-434
-Kommission E (1990) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln
-Moyo M. & Van Staden J. (2014) Medicinal properties and conservation of Pelargonium sidoides DC. J Ethnopharmacol. 152(2), 243-255
-Nöldner M. & Schötz K. (2007) Inhibition of lipopolysaccharid-induced sickness behavior by a dry extract from the roots of Pelargonium sidoides (EPs 7630) in mice. Phytomedicine. 14, Suppl 6:27-31
-Ph. Eur. 10: Pharmacopoea Europaea (2020), Grundwerk, 10. Ausgabe, pp. 2351-2352
-Pharmavista (2022) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz
-PubChem (2022) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, p. 272
-Vormwald K. (2016) Praxisbuch für Tierheilpraktiker, Sonntag Verlag, Stuttgart, p. 63
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.