mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Arzneidrogen mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon
Deutsch    Lupuli flos; Lupuli strobulus; Strobilus lupuli; Strobili humili
Deutsch    Hopfenzapfen
Franzoesisch    Cônes de houblon
Italienisch    Fiori di luppolo
Englisch    Hop strobiles
 

Verwendete Pflanzen (Botanik)

Humulus lupulus L.
 
Verwendete Pflanzenteile

Definition

Nach Ph. Eur. 10: Die getrockneten, gewöhnlich ganzen, weiblichen Blütenstände von Humulus lupulus L.
 
Gehalt: Hopfenzapfen für pharmazeutische Zwecke sollten mindestens 0.82% α-Säuren, 0.43% β-Säuren und 0.28% Xanthohumol enthalten (Hänsel & Sticher, 2010).
 
Reinheit:
-Mit Ethanol 70% (V/V) extrahierbare Stoffe: mindestens 25.0% (Ph. Eur. 10, 2020).
-Trocknungsverlust: höchstens 10.0%, mit 1.000 g pulverisierter Droge durch 2 Stunden langes Trocknen im Trockenschrank bei 105°C bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020).
-Asche: höchstens 12.0% (Ph. Eur. 10, 2020).
 
Extraktionsverfahren:
-Heisswasser (Infus; Reichling et al., 2016; Wichtl, 2009)
-Wasser (Dekokt; Reichling et al., 2016)
-Ethanol 45% V/V (Flüssigextrakt; EMA, 2014)
-Ethanol 60% V/V (Tinktur; EMA, 2014)
-Methanol 50% V/V (Trockenextrakt; EMA, 2014)
-Süsswein (Flüssigextrakt; EMA, 2014)
 
Verfälschungen: kommen praktisch nicht vor; reife Früchte sollen nicht vorkommen (Wichtl, 2009).
 

Übliche Zubereitungen

Pulver, Infus, Flüssig- und Trockenextrakte, Tinkturen, Elixiere, Tropfen, Tabletten, Kapseln und Dragées (Hänsel & Sticher, 2010; Pharmavista, 2017; Reichling et al., 2016; Teuscher et al., 2012; Wichtl, 2009).
 
 

Pharmakognosie

Organoleptische Angaben

Aussehen

Nach Ph. Eur. 10:
-Hopfenzapfen liegen gewöhnlich einzeln vor. Sie sind 2-5 cm lang, gestielt, eiförmig und bestehen aus vielen ovalen, grünlich gelben, sitzenden, häutigen, dachziegelartig übereinanderliegenden Tragblättern. Die äusseren Tragblätter sind abgeflacht und symmetrisch. Die inneren Tragblätter sind länger und am Grund durch eine Blattfalte, die in der Regel eine Frucht (Achäne) umhüllt, asymmetrisch. Der Fruchtknoten oder seltener die Frucht, der Blattgrund der Tragblätter und besonders die umhüllende Blattfalte sind mit kleinen orangegelben Drüsen bedeckt.
-Das Pulver ist grünlich gelb (Ph. Eur. 10, 2020).
 

Geruch

Charakteristisch, angenehm würziger Geruch (Ph. Eur. 10, 2020); würzig-aromatisch und leicht balsamisch, mit zunehmender Lagerdauer ändert sich der Geruch, alter Hopfen kann unangenehm nach Isovaleriansäure riechen (Hänsel & Sticher, 2010); kräftig würzig (Reichling et al., 2016); charakteristisch, stark würzig (Wichtl, 2009).
 

Geschmack

Würzig und bitter (Hänsel & Sticher, 2010; Wichtl, 2009); leicht bitter und kratzend (Reichling et al., 2016).
 
Inhaltsstoffe

Leitsubstanzen

Ätherisches Öl (0.5-1.5%), Bitterstoffe (prenylierte Phloroglucin-Derivate), Flavonoide (0.5-1.5%), Gerbstoffe (Proanthocyanidine; 2-4%), Phenolsäuren, Protein (15%), Polysaccharide (40-50%) und Mineralstoffe.
-Ätherisches Öl: Monoterpen: Myrcen; Sesquiterpene: Humulen, β-Caryophyllen, Farnesen; 2-Methyl-3-buten-2-ol (wirkt sedativ; im frischen Hopfen nur Spuren, bis 0.15% der Trockensubstanz nach 2 Jahren infolge Degradierung von α- und β-Säuren).
-Prenylierte Phloroglucin-Derivate: α-Säuren (Humulone, 2-12% im getrockneten Zapfen, v.a. Humulon, 35-70%) und β-Säuren (Lupulone, 1-10% im getrockneten Zapfen, v.a. Lupulon, 30-55%).
-Flavonoide: Glykoside des Quercetins und Kaempferols, prenylierte und geranylierte Flavonoide, v.a. die Chalkone Xanthohumol (bis zu 1% in getrockneten Zapfen, 80-90% der Gesamtflavonoide), Desmethylxanthohumol und Dehydrocycloxanthohumol; die Flavanone Isoxanthohumol, 8-Prenylnaringenin (25-60 mg/kg) und 6-Prenylnaringenin.
(EMA, 2014; ESCOP, 2003; Hänsel & Sticher, 2010; Hagers Enzyklopädie, 2014; Hiller & Melzig, 2010; Reichling et al., 2016; Teuscher et al., 2012; WHO monographs, 2007)
 
 
Pharmakologie

Wirkung

-Beruhigende, schlaffördernde, sedative, spasmolytische, antibakterielle, antimykotische und verdauungsfördernde Wirkung (Reichling et al., 2016).
-Sedative (in vivo) und östrogene Wirkung (in vitro und in vivo) (EMA, 2014).
-Sedative und hypnotische Wirkung in niedriger Dosierung, antikonvulsive und hypothermische Wirkung nach hohen Dosen (in vivo); z.T. östrogene Wirkung (in vitro); spasmolytische Wirkung (in vitro); antibakterielle Wirkung (Wichtl, 2009).
-Beruhigende, schlaffördernde, antioxidative und antibakterielle Wirkung (Hänsel & Sticher, 2010).
 
Monographien

Monographien

-Ph. Eur. 10/2020: 10.0/1222
-ESCOP: Monographie vorhanden (2003)
-WHO: Monographie vorhanden (2007)
-HMPC (EMA): Monographie vorhanden (Doc.Ref.: EMA/HMPC/682384/2013 vom 6.5.2014)
-Kommission E: Monographie vorhanden, ATC-Code: N05CO (BAnz. Nr. 228 vom 5.12.1984)
 

Medizinische Anwendungen

Veterinärmedizin

Anwendungen

Traditionelle Anwendung

-Innerlich bei Unruhe- und Angstzuständen, Reizbarkeit und nervös-bedingten Magen-Darm-Störungen (Reichling et al., 2016).
-Innerlich zur Appetitanregung und Steigerung der Magensaftsekretion (Reichling et al., 2016).
 

Dosierung

Innerliche Anwendung für das Nervensystems
 Hopfenzapfen/Tag
(in g Droge/Tag)
Rind25-50
Kleintiere3-5
 
Innerliche Anwendung für den Gastrointestinaltrakt
 Hopfenzapfen/Tag
(in g Droge/Tag)
Rind2-10
Pferd2-5
Ziege, Schaf0.5-1.0
Schwein0.2-0.5
Hund0.05-0.1
(Reichling et al., 2016)
 

Zubereitung

Innerliche Anwendung
-In Form von Dekokten (1:10), Infusa (1:10) und Extrakten (Reichling et al., 2016).
-Infuszubereitung : 0.5 g zerkleinerte Hopfenzapfen mit kochendem Wasser übergiessen, bedeckt stehen lassen und nach 10-15 Minuten abseihen (Wichtl, 2009).
 

Hinweise

-Unerwünschte Wirkungen: bei der Anwendung von Fertigarzneimitteln sind keine bekannt (Hänsel & Sticher, 2010).
-Mögliche Wechselwirkungen mit Medikamenten, die durch CYP2B und CYP1A metabolisiert werden, zentral dämpfenden Medikamenten, Kontrazeptiva und Hormonersatztherapeutika (Wynn & Fougère, 2007).
 

Toxizität

Siehe Humulus lupulus
 

Verfügbarkeit

Siehe unter Fertigpräparate und -produkte Schweiz und Deutschland; die getrocknete und geschnittene Droge sowie Extrakte sind in Arzneibuchqualität im Fachhandel erhältlich (Pharmavista, 2018).
 

Gesetzliche Vorschriften, Doping

Rückstandsregelungen

-TAMV: Hopfenzapfen sind nicht auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt und dürfen deshalb bei Nutztieren nicht als Wirkstoff eingesetzt werden.
-FMBV (Nr. 68/2013): Die Verfütterung von Biertreber (Brauereierzeugnis, das aus Resten gemälzten und nicht gemälzten Getreides und anderen stärkehaltigen Erzeugnissen besteht und Hopfenbestandteile enthalten kann) an lebensmittelliefernde Tiere ist laut der Futtermittelbuch-Verordnung, Anhang 1.418, erlaubt.
-European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Humuli lupuli flos und Humulus lupulus (Wurzel, ganze Pflanze, Sprössling, Frucht/Zapfen, Blatt, Blüte; geschnitten, pulverisiert; als Tabletten, Pellets, Öl-Suspension und Exrakt) sind registriert unter 01703-DE (2011-04-26), 04044-DE (2013-09-13), 01388-FR (2011-02-14), 01091-EN (2011-01-07), 06195-EN (2016-03-08), 04043-EN (2013-09-13), 01387-EN (2011-02-14) und 3560-EN (2013-04-16).
 

Doping

Hopfenzapfen sind keine dopingverdächtige Substanz.
Die Dopingrelevanz von Pflanzen ändert sich kontinuierlich. Die aktuellen Daten zum Pferdesport (FEI) sind ersichtlich unter der Liste der verbotenen Substanzen.
 
Literatur
-Brendieck-Worm C. & Melzig M.F. (2018) Phytotherapie in der Tiermedizin. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp. 466 & 471
-ESCOP monographs. The scientific foundation for herbal medicinal products, 2nd edition, completely revised and expanded (2003) Ed. F.H. Kemper, Thieme Verlag, Stuttgart, pp. 306-311
-European Medicines Agency (EMA) (2014) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Humulus lupulus L., flos, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/418902/2005, 8 May 2014, http://www.ema.europa.eu/ema/ (1995-2017)
-European Medicines Agency (EMA) (2009) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Community herbal monograph on Humulus lupulus L., flos, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/682384/2013, 6 May 2014, http://www.ema.europa.eu/ema/ (1995-2017)
-Hänsel R. & Sticher O. (2010) Pharmakognosie - Phytopharmazie. 9. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 973-975
-Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (2014) Lupuli flos (Hopfenzapfen), Verf.: R. Wohlfart; aktualisiert: H. Becker, V. Schulz, http://www.drugbase.de, Datenstand 22.04.2014
-Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, p. 304
-Kommission E (1985 & 1990) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln
-Ph. Eur. 10: Pharmacopoea Europaea (2020), Grundwerk, 10. Ausgabe, pp. 2226-2227
-Pharmavista (2017) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz
-PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
-Reichling J., Frater-Schröder M., Saller R., Fitzi-Rathgen J. & Gachnian-Mirtscheva R. (2016) Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis. 3. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 89-90 & 293-294
-Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 291-293
-WHO monographs on selected medicinal plants - volume 3 (2007) Strobilus lupuli. World Health Organization, pp. 236-246
-Wichtl M. (2009) Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 401-404
-Wynn S.G. & Fougère B.J. (2007) Veterinary Herbal Medicine. Mosby Elsevier, St. Louis, p. 201
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.