Tiliae flos; Flos tiliae | |||
Lindenblüten | |||
Fleurs de tilleul | |||
Fiori di tiglio | |||
Lime blossom |
● | Tilia cordata Mill. |
● | Tilia platyphyllos Scop. |
● | Tilia tomentosa Moench |
● | Tilia x europaea L. |
- | Fremde Bestandteile: höchstens 2%, mit 30 g Droge bestimmt. Blütenstände, deren Hochblatt an der Unterseite sternförmige, 5- bis 8-strahlige Büschelhaare trägt, sowie Blüten, deren Krone durch Umwandlung von 5 Staubgefässen in kronblattartige Staminodien doppelt erscheint und deren Narbe nicht gelappt oder geschlitzt ist, dürfen nicht vorhanden sein. 6-zählige Blüten dürfen höchstens vereinzelt auftreten (Tilia americana L., Tilia tomentosa Moench) (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Trocknungsverlust: höchstens 12.0%, mit 1.000 g pulverisierter Droge durch 2 Stunden langes Trocknen im Trockenschrank bei 105° C bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Asche: höchstens 8.0% (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Heisswasser (Infus; Wichtl, 2009) |
- | Wasser (Dekokt; Aichberger et al., 2012; Reichling et al., 2016) |
- | Ethanol 25% V/V (Flüssigextrakt; EMA, 2012) |
- | Ethanol 45% V/V (Tinktur; EMA, 2012) |
- | Flavonoide: Quercetinglykoside (u.a. Isoquercitrin, Rutin, Hyperosid, Quercitrin, Quercetin-3-O-glucosid-7-O-rhamnosid) und Kaempferolglykoside (u.a. Astragalin, Tilirosid, Kaempferol-3-O-glucosid-7-O-rhamnosid). Sie dienen zur Identifizierung der Droge via Dünnschichtchromographie. |
- | Schleimstoffe: vor allem in den Hochblättern, für das starke Quellvermögen (ca. 32-fach) verantwortlich; saure sowie neutrale Fraktionen mit unterschiedlichem Molekulargewicht, der Uronsäuregehalt beträgt ca. 50%. |
- | Ätherisches Öl: mit Alkanen, phenolischen Alkoholen und Estern sowie Terpenen: Monoterpene Citral, Citronellal, Citronellol, Eugenol, Limonen, Nerol, α-Pinen und Terpineol sowie das Sesquiterpen Farnesol. |
- | Lindenblüteninfus wirkt diaphoretisch und reizlindernd bei Erkältungskrankheiten und damit verbundenem trockenen Reizhusten sowie leicht sedierend bei mentalem Stress (Kommission E, 1990). |
- | Lindenblüten werden zudem expektorierende, adstringierende, diuretische, schmerzlindernde, nervenstärkende, immunstimulierende und antimikrobielle Wirkungen zugeschrieben (Aichberger et al., 2012; Flück & Jaspersen-Schib, 2003; Reichling et al., 2016; Wynn & Fougère, 2007). |
- | In einem Ex-vivo-System konnte für Tilia-Schleimstoffe eine moderate, konzentrationsabhängige Bioadhäsion an den buccalen Schleimhautmembranen von Schweinen nachgewiesen werden sowie histologisch auch eine distinkte Polysaccharidhydrokolloidschicht auf den Membranen (Wichtl, 2009). |
- | Die hustenmildernde Wirkung wird den Schleimstoffen zugesprochen (Kommission E, 1990). |
- | Für die schweisstreibende Wirkung konnten bisher keine Inhaltsstoffe verantwortlich gemacht werden (Wichtl, 2009). |
- | Motilitätsmessungen an Mäusen nach Inhalation des ätherischen Öls von Lindenblüten zeigten eine Abnahme der Motilität der Versuchstiere um ca. 40%. Als inhalativ sedierende Verbindungen werden Flavonoidglykoside wie Rutin, Diosmin u.a. verantwortlich gemacht. Sie verursachen eine Hemmung der Nervenaktivität im ZNS, ohne die klassischen GABA-Rezeptoren zu beteiligen, zumindest nicht direkt (Loscalzo et al., 2009; Wichtl, 2009). |
- | Ph. Eur. 10/2020: 10.0/0957 |
- | ESCOP: keine Monographie (13.7.2016) |
- | WHO: Monographie vorhanden (2010) |
- | HMPC (EMA): traditional use (Doc.Ref.: EMA/HMPC/337067/2011 vom 22.5.2012) |
- | Kommission E: Monographie vorhanden, ATC-Code: A16AY (BAnz. Nr. 223 vom 30.11.1985) |
- | Aufgrund der wissenschaftlichen Ergebnisse kann eine unterstützende Verwendung bei Erkältungskrankheiten und trockenem Reizhusten empfohlen werden. Die diaphoretische Wirkung ist umstritten (Aichberger et al., 2012). |
- | Bäuerinnen und Bauern der Deutschschweiz verwenden Tilia cordata-Blüten- und -Rinden-Infus und -Dekokt bei Rindern und Ziegen als Hausmittel für den Urogenitaltrakt (Bischoff et al., 2016; Disler et al., 2014; Schmid et al., 2012; Stucki et al., 2019). |
- | Innerlich: unterstützend bei (fiebrigen) Erkältungskrankheiten und damit verbundenem Husten oder trockenem Reizhusten, Atemwegserkrankungen (besonders alte, verschleppte Bronchialkatarrhe), zum Schweisstreiben (Schwitzkur), gegen Krämpfe und Schmerzen im Verdauungstrakt, Magen-Darm-Geschwüre und Dyspepsie (besonders Kälber), zur Förderung der Harnausscheidung sowie zur Beruhigung (Ölinhalation) (Aichberger et al., 2012; Brendieck-Worm et al., 2015; Klarer et al., 2013; Reichling et al., 2016; Wynn & Fougère, 2007). |
- | Innerlich zur Immunmodulation (Ayrle et al., 2016). |
- | Heisse Infusa des ätherischen Öls als schweisstreibendes Mittel (Fröhner, 1900). |
Lindenblüten/Tag (in g Droge/Tag) | |
Rind | 5-15-25 |
Pferd | 2-5-25 |
Ziege, Schaf | 2-5-10 |
Schwein | 1-2-5 |
Hund | 0.5-1-5 |
Kaninchen (1-2-5 kg KGW) | 0.2-0.3-0.6 |
Meerschweinchen (1 kg KGW) | 0.2 |
Huhn (1-5 kg KGW) | 0.2-0.5 |
- | Die zerkleinerte Droge in Form von Infusa (1:10) (Aichberger et al., 2012; Reichling et al., 2016). |
- | TAMV: Die Lindenblüte ist auf der Liste 2/Anhang 2 nicht aufgeführt, d.h. darf bei Nutztieren nicht als Wirkstoff eingesetzt werden. |
- | FMBV (Nr. 68/2013): Die Verfütterung von getrockneten Blüten essbarer Pflanzen an lebensmittelliefernde Tiere ist laut der Futtermittelbuch-Verordnung, Anhang 1.418, erlaubt. |
- | European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Lindenblüten (getrocknet) sind in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 008007-EN, 008007-FR (2018-12-03); 006118-DE, 006118-EN (2016-03-03). |
- | Lindenblütente ist ein altes Hausmittel bei fieberhaften Erkältungen. Die Monographie der Kommission E (BAz Nr. 164 vom 01.09.1990) schliesst als Indikation für Lindenblüten explizit Husten ein. Der Hustenreiz lindernde Effekt bei Katarrhen der Luftwege wird den Schleimstoffen zugeschrieben (Hänsel & Sticher, 2009). |
- | Bei Erkältungskrankheiten und damit verbundenem Husten, auch als Diaphoretikum, bei Rheuma, Nephritis, Ischias, Krämpfen, Magenbeschwerden und Unruhezuständen (Hiller et al., 2010). |
- | Weiss (1960) empfiehlt, nebst Bettruhe, Lindenblüteninfus als wichtigste Therapie bei Grippe. |
- | Symptommilderung bei Erkältungen und von leichten Symptomen bei mentalem Stress (EMA, 2011). |
- | Wird manchmal in Kräutermischungen für das Herz verwendet, obwohl es keine klinische Studien dazu gibt (Wynn & Fougère, 2007). |
- | 1 Teelöffel voll (ca. 18 g) Lindenblüten mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergiessen und nach 5-10 min. durch ein Teesieb geben (Wichtl, 2009). |
- | Aichberger L., Graftschafter M., Fritsch F., Gansinger D., Hagmüller W., Hahn-Ramssl I., Hozzank A., Kolar V. & Stöger E. (2012) Kräuter für Nutztiere und Heimtiere. 2. Auflage. Eigenverlag Wien, pp. 86-87 |
- | Bischoff T., Vogl C.R., Ivemeyer S., Klarer F., Meier B., Hamburger M. & Walkenhorst M. (2016) Plant and natural product based homemade remedies manufactured and used by farmers of six central Swiss cantons to treat livestock. Livestock Science 189, 110-125 |
- | Brendieck-Worm C. & Melzig M.F. (2018) Phytotherapie in der Tiermedizin. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp. 200, 232, 438 & 449 |
- | Brendieck-Worm C., Klarer F. & Stöger E. (2015) Heilende Kräuter für Tiere: Pflanzliche Hausmittel für Heim- und Nutztiere. Haupt Verlag, Bern, p. 52-59 & 186. |
- | Disler M., Ivemeyer S., Hamburger M., Vogl C.R., Tesic A., Klarer F., Meier B. & Walkenhorst M. (2014) Ethnoveterinary herbal remedies used by farmers in four north-eastern Swiss cantons (St. Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden and Appenzell Ausserrhoden). J Ethnobiol Ethnomed. 10, 32-54 |
- | European Medicines Agency (EMA) (2012) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Tilia cordata Miller, Tilia platyphyllos Scop., Tilia x vulgaris Heyne or their mixtures, flos, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/337067/2011, 22 May 2012, http://www.ema.europa.eu (1995-2017) |
- | European Medicines Agency (EMA) (2012) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Tilia tomentosa Moench, flos, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/346780/2011, 22 May 2012, http://www.ema.europa.eu (1995-2017) |
- | Flück H. & Jaspersen-Schib R. (2003) Unsere Heilpflanzen. Ott Verlag Thun, p. 95 |
- | Fröhner E. (1900) Arzneimittellehre für Thierärzte. 5. Auflage. Verlag von Ferdinand Enko, Stuttgart, p. 112 |
- | Hänsel R. & Sticher O. (2010) Pharmakognosie - Phytopharmazie. 9. Auflage. Springer Verlag, Berlin, p. 1143 |
- | Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen (2014) Verfasser: Bertram B. & Kairies M. Hrsg.: Blaschek W., Ebel S., Hilgenfeldt U., Holzgrabe U. & Reichling J., http://www.drugbase.de |
- | Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, p. 593 |
- | Klarer F., Stöger E. & Meier B. (2013) Jenzerwurz und Chäslichrut: Pflanzliche Hausmittel für Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Pferde. Haupt Verlag, Bern, pp. 71, 178 |
- | Kommission E (1900 & 1994) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln |
- | Loscalzo L.M., Wasowski C. & Marder (2009) Neuroactive flavonoid glycosides from Tilia petiolaris DC. extracts. Phytother Res. 23(10), 1453-1457 |
- | Ph. Eur. 10: Pharmacopoea Europaea (2020), Grundwerk, 10. Ausgabe, pp. 2285-2286 |
- | Pharmavista (2017) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz |
- | PubChem (2016) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov |
- | Reichling J., Frater-Schröder M., Saller R., Fitzi-Rathgen J. & Gachnian-Mirtscheva R. (2016) Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis. 3. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 263-265 |
- | Schmid A. (1984) Pharmakognostische Untersuchungen von Rinden der Genera Tilia und Ulmus unter besonderer Berücksichtigung des Schleim- und Gerbstoffgehaltes. Dissertation, ETH-20290-02, p. 14 |
- | Schmid K., Ivemeyer S., Vogl C., Klarer F., Meier B., Hamburger M. & Walkenhorst M. (2012) Traditional use of herbal remedies in livestock by farmers in 3 Swiss cantons (Aargau, Zurich, Schaffhausen). Forsch Komplementmed. 19(3), 125-136 |
- | Stucki K., Dal Cero M., Vogl C.R., Ivemeyer S., Meier B., Maeschli A., Hamburger M. & Walkenhorst M. (2019) Ethnoveterinary contemporary knowledge of farmers in pre-alpine and alpine regions of the Swiss cantons of Bern and Lucerne compared to ancient and recent literature - Is there a tradition? J Ethnopharmacol. 234, 225-244 |
- | Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 316-317 |
- | Weiss R.F. (1960) Lehrbuch der Phytotherapie , 2. überbearbeitete Auflage. Hippokrates-Verlag, Stuttgart, p. 386 |
- | WHO monographs on selected medicinal plants commonly used in the Newly Independent States (NIS) (2010) Flos tiliae. World Health Organization, pp. 393-406 |
- | Wichtl M. (2009) Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 667-669 |
- | Wynn S.G. & Fougère B.J. (2007) Veterinary herbal medicine. Mosby Elsevier, St. Louis, Missouri, p. 312 |